Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Rudi
Anmeldedatum: 17.03.2008 Beiträge: 74
|
Verfasst am: Mo Mai 05, 2008 3:41 pm Titel: Interessante Eigenschaften von Wirbeln |
|
|
in idealen Flüssigkeiten (d.h. ohne "Zähigkeit"):
"Vortices contain a lot of energy in the circular motion of the fluid. In an ideal fluid this energy can never be dissipated and the vortex would persist forever. "
[Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Vortex]
Im gutem Deutsch: "Wirbel beinhalten eine große Energiemenge. In einer idealen Flüssigkeit kann diese Energie nie verschwinden, daher würde der Wirbel unendlich bestehen.
Laut Äthertheorie ist ja gerade der Äther eine ideale Flüssigkeit. Unter der Annahme der Äthertheorie könnten Elementarteilchen also als Wirbel bzw. als Wellenpakete beschrieben werden. Diese Deutung ist für mich intuitiver als die Annahme, das die Schrödinger-Gleichung eine "Wahrscheinlichkeitsfunktion" für den Aufenthalt des Teilchens beschreibt. Denn diese Deutung ist für mich ein Festklammern am Hilfskonstrukt der Teilchen, die es wohl nur als Modellvorstellung gibt. Die Vorstellung des Elektrons als kleine Billardkugel mag zwar viele Vorgänge gut beschreiben, sollte aber m.E. als reines Gedankenkonstrukt gesehen werden. Damit lößt sich auch der Welle-Teilchen-Dualismus als Paradoxum auf. Akzeptieren wir das Teilchen-Phänomene wie der elastische Stoß auch als Interaktion zwischen Wellenpaketen oder Wirbeln denkbar ist so brauchen wir die Billardkugel wirklich nur als Modellvorstellung.
Interessant ist in diesem Kontext auch folgende Überlegung: ein Wirbel in der zweidimensionalen Ebene erzeugt eine dreidimensionale Struktur - wie sieht wohl ein dreidimensionaler Wirbel aus? Die Wirbel hinter Flugzeugen sind auch nur Verwirbelungen einer zweidimensionalen Ebene. |
|
Nach oben |
|
 |
smart
Anmeldedatum: 12.06.2004 Beiträge: 545
|
Verfasst am: Fr Mai 09, 2008 9:38 pm Titel: |
|
|
Ja es gibt indessen auch interessante Sachen diese Wirbel zu benutzen.
(Weiß nicht ob ich das hier gelesen habe)
Aber da gibt es solche Wirbelbecken in Flüssen, die sollen das Wasser mit Sauerstoff anreichern und Erzeugen auch n bissl Energie, hindern aber angeblich nicht Fische am durchschwimmen und verstopfen schlecht. _________________ Es sind die Dinge hinter den Dingen die die Dinge geschehen lassen.
Mein Forum:
www.Smartsystem.de.tc |
|
Nach oben |
|
 |
Sowasaberauch
Anmeldedatum: 09.04.2008 Beiträge: 833
|
Verfasst am: Sa Mai 10, 2008 10:13 am Titel: |
|
|
Zitat: | Interessant ist in diesem Kontext auch folgende Überlegung: ein Wirbel in der zweidimensionalen Ebene erzeugt eine dreidimensionale Struktur - wie sieht wohl ein dreidimensionaler Wirbel aus? |
Diese Frage hab ich mir auch bereits mehrere Male gestellt...
Der Wirbel müsste wie bei einem 2D Wirbel eigentlich alles in seine Mitte ziehen, nur halt isotrop in 3D. Das könnte dann eine Erklärung für die Gravitation sein...(Aber wie würde diese lokale Vorticity aussehen in 3D???)
Ich persönlich sehe auch (zurzeit) den Magnetismus nur als die Vorticity des Äthers und nicht als ein gesondertes Feld...
Zu dieser Idee bin ich gekommen, als ich in einem Buch die "Feldlinien" gleicher Vorticity gesehen habe, welche beim Fluss an einer Kugel vorbei mit einer idealen Flüssigkeit entsteht (Reynoldszahl 0). Sieht 1:1 aus wie die Magnetfeldlinien! |
|
Nach oben |
|
 |
Rudi
Anmeldedatum: 17.03.2008 Beiträge: 74
|
Verfasst am: Di Mai 13, 2008 1:59 pm Titel: |
|
|
Das habe ich mir auch schon überlegt. Vielleicht sind elektrisch positive/negative "Elementarteilchen" nur an der Oberfläche Äther heransaugende/ausstoßende Wirbel. Magnetismus ist vielleicht wirklich nur die Anziehungskraft paralleler Strömungen. |
|
Nach oben |
|
 |
matse
Anmeldedatum: 15.11.2008 Beiträge: 18 Wohnort: Wüstenrot
|
Verfasst am: Mo Nov 17, 2008 5:00 pm Titel: cheapwebcam |
|
|
Was ist denn das für ein Mist? Idiotenwerbung im Forum?
Matse  |
|
Nach oben |
|
 |
Softifex
Anmeldedatum: 28.07.2004 Beiträge: 106 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: Mo Nov 17, 2008 7:06 pm Titel: |
|
|
Wer mehr zu Wirbel, Äther und Magnetismus als Erscheinung von Wirbeln lesen will, sollte mal hier vorbeischauen.
www.torkado.de
lg Helmut |
|
Nach oben |
|
 |
Antimon
Anmeldedatum: 21.07.2008 Beiträge: 110
|
|
Nach oben |
|
 |
uli.paul
Anmeldedatum: 04.02.2006 Beiträge: 669 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: Mi Nov 19, 2008 3:21 am Titel: |
|
|
Wie ein Wirbel in 3D ausschauen kann? Wieso ist das so schwierig? Badewannenstrudel und Hurricans machen es uns doch vor. Und die sind alles andere als unerklärlich. _________________ Jeder Schwachkopf kann behaupten - aber nur wenige können beweisen. |
|
Nach oben |
|
 |
|