Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rue
Anmeldedatum: 17.05.2004 Beiträge: 335 Wohnort: Kärnten/Österreich
|
Verfasst am: Do März 07, 2013 11:47 am Titel: |
|
|
Ich glaub ich weiß was sswjs durcheinander gebracht hat - der Text zu meinem Schaltbild war etwas verwirrend,
da man meinen könnte die Verbindung L1-L4 enspricht dem geschlossenen Schalter (ist aber nicht so)
Hab ich um weitere Verwirrungen zu vermeiden gelöscht _________________ mfG Rüdiger |
|
Nach oben |
|
 |
Dodes
Anmeldedatum: 05.04.2008 Beiträge: 761 Wohnort: Dortmund Technologiezentrum
|
Verfasst am: Do März 07, 2013 12:11 pm Titel: Kleines Spiel |
|
|
Moin,
ein kleines Spiel. Verbinde jedes Haus mit je einer eigenen Versorgungsleitung zum Gas-,Wasser- und Stromwerk (9 Leitungen),
ohne das die Versorgungsleitungen sich kreuzen, oder über ein fremdes Grundstück verlaufen
Viele Grüße
Dodes _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
sswjs
Anmeldedatum: 21.09.2008 Beiträge: 1134
|
Verfasst am: Do März 07, 2013 12:23 pm Titel: |
|
|
Moin,
rue hat Folgendes geschrieben: | sswjs hat Folgendes geschrieben: | Moin,
also du willst den Colerring aufgeben, dann geht's natürlich.
| Ich verstehe nicht ganz was du meinst, meine Schaltung ist nach wie vor originale, nur "elektrotechnisch" etwas anschaulicher dargestellt. | Ja, wenn du meinst, anschaulischer ist es. Aber damit schmeißt du zwei der magnetischen Kopplungen über'n Haufen.
rue hat Folgendes geschrieben: | Zitat: |
Aber dann kann ich gleich auf den von Dodes gefundenen Baterieeffekt setzen. | | Ja, er hat Coler geknackt, seine Schaltung schwingt. Nur hat er das mit Absicht nicht in diesem Thread veröffentlicht, und man muss gewaltig zwischen den Zeilen lesen. Aber der wichtigste Satz, an dem ich mich erinnere, Zitat aus der Erinnerung; "...normalerweise würde man nicht erwarten, daß solch eine Schaltung anfängt zu schwingen. Die Überraschung war groß, als sie es doch tat..." Zitat Ende.
rue hat Folgendes geschrieben: | Zitat: |
hört sich nach dem russischen Wasserforscher an. 2 Gläser voll Wasser, vollkommen isoliert und dennoch ist eine Spannung nachweisbar...
sswjs |  | Ja, gibt ein sogar 'ne Doku drüber. Darin wird sogar "Granderwasser" untersucht, was ja so gar keinen Effekt haben soll, dumm nur daß nach der Behandlung mit dem Magneten, eine verminderte Oberflächenspannung nachweisbar ist...
...aber das ist ein anderes Thema und gehört nicht in diesen Thread.
sswjs |
|
Nach oben |
|
 |
rue
Anmeldedatum: 17.05.2004 Beiträge: 335 Wohnort: Kärnten/Österreich
|
Verfasst am: Do März 07, 2013 1:17 pm Titel: |
|
|
sswjs hat Folgendes geschrieben: | Ja, wenn du meinst, anschaulischer ist es. Aber damit schmeißt du zwei der magnetischen Kopplungen über'n Haufen.
|
Nein, nein und nochmals nein. Wie die Dinger mechanisch angeordnet bzw. magn. gekoppelt sind ist eine andere Geschichte!
Zitat: | Ja, er hat Coler geknackt, seine Schaltung schwingt. Nur hat er das mit Absicht nicht in diesem Thread veröffentlicht, und man muss gewaltig zwischen den Zeilen lesen. |
Das ist genau das was hier keiner gebrauchen kann und warum hier im Forum kaum mehr was los ist!
Hier sollten Probleme aufgearbeitet werden und nicht Rätsel verfasst werden. "Erfinder" die hier in wesenlichen nur heiße Luft verbreiten gibt es schon genug!
Zitat: |
rue hat Folgendes geschrieben: | Zitat: |
hört sich nach dem russischen Wasserforscher an. 2 Gläser voll Wasser, vollkommen isoliert und dennoch ist eine Spannung nachweisbar...
sswjs |  | Ja, gibt ein sogar 'ne Doku drüber. Darin wird sogar "Granderwasser" untersucht, was ja so gar keinen Effekt haben soll, dumm nur daß nach der Behandlung mit dem Magneten, eine verminderte Oberflächenspannung nachweisbar ist...
...aber das ist ein anderes Thema und gehört nicht in diesen Thread.
sswjs |
Genau - warum schreibst dann hier darüber? _________________ mfG Rüdiger |
|
Nach oben |
|
 |
Dodes
Anmeldedatum: 05.04.2008 Beiträge: 761 Wohnort: Dortmund Technologiezentrum
|
Verfasst am: Do März 07, 2013 1:19 pm Titel: |
|
|
Mh,
sswjs hat Folgendes geschrieben: | "...normalerweise würde man nicht erwarten, daß solch eine Schaltung anfängt zu schwingen.
Die Überraschung war groß, als sie es doch tat..." Zitat Ende. |
Perfekte Symmetrieachse:
Aber trotzdem.....
schwingt es
Youtube Video
-> Magnetron
Viele Grüße
Dodes _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
sswjs
Anmeldedatum: 21.09.2008 Beiträge: 1134
|
Verfasst am: Do März 07, 2013 2:16 pm Titel: |
|
|
Moin,
rue hat Folgendes geschrieben: | Das ist genau das was hier keiner gebrauchen kann und warum hier im Forum kaum mehr was los ist!
Hier sollten Probleme aufgearbeitet werden und nicht Rätsel verfasst werden. "Erfinder" die hier in wesenlichen nur heiße Luft verbreiten gibt es schon genug! | Dein Ärger ist verständlich, geht aber an der Realität vorbei. Coler wurde schon lange geknackt, aber als dann feststand, daß es sich hierbei auch nur um eine Batterie handelt, wurde etwas mehr veröffentlicht.
Aber hier noch einen von meinem Esoterik-Freak: Die Form gewordene Information, entscheidet über die Funktion...
Und wenn du die Form brichst, zerstörst du die Information. Der Schaltplan ist das eine, der physische Aufbau das andere. Nur beides zusammen ergibt die Funktion. Schau dir das Video von Dodes genau an, es gibt erstaunliches zu entdecken.
wer allerdings mit dem Holzhammer Informationen fordert...
sswjs |
|
Nach oben |
|
 |
rue
Anmeldedatum: 17.05.2004 Beiträge: 335 Wohnort: Kärnten/Österreich
|
Verfasst am: Do März 07, 2013 2:22 pm Titel: |
|
|
Zitat: | Coler wurde schon lange geknackt, aber als dann feststand, daß es sich hierbei auch nur um eine Batterie handelt, wurde etwas mehr veröffentlicht.
|
Dann schenk' uns mal einen Link... _________________ mfG Rüdiger |
|
Nach oben |
|
 |
sswjs
Anmeldedatum: 21.09.2008 Beiträge: 1134
|
Verfasst am: Do März 07, 2013 2:59 pm Titel: |
|
|
Moin,
rue hat Folgendes geschrieben: | Zitat: | Coler wurde schon lange geknackt, aber als dann feststand, daß es sich hierbei auch nur um eine Batterie handelt, wurde etwas mehr veröffentlicht.
|
Dann schenk' uns mal einen Link... | Was fragst du mich? Ich bin der Falsche. Alle wichtigen Entdeckungen dazu wurden von Dodes gemacht und ich hab nur zitiert, was er dazu hier im Forum veröffentlicht hat. Das Einzige, was man ihm unterstellen kann, daß er diese Informationen nicht in diesem Thread veröffentlichte.
aber so ist das mit dem hingucke...
sswjs |
|
Nach oben |
|
 |
rue
Anmeldedatum: 17.05.2004 Beiträge: 335 Wohnort: Kärnten/Österreich
|
Verfasst am: Do März 07, 2013 3:41 pm Titel: |
|
|
Achso...
Da hab ich doch glatt was nicht mitbekommen ...
...oder der gute sswjs hat mal wieder was falsch interpretiert
@Dodes: dann mal runter mit er Hose - wie funktioniert der Magnetstromapparat?
Nach fast fünf Jahren wärs schon an der Zeit für ein Resumme des Fredstarters  _________________ mfG Rüdiger |
|
Nach oben |
|
 |
Dodes
Anmeldedatum: 05.04.2008 Beiträge: 761 Wohnort: Dortmund Technologiezentrum
|
Verfasst am: Do März 07, 2013 3:42 pm Titel: |
|
|
Hier noch eine Symmetrieachse mit schwingendem Hintergrund
Link: Gegentaktoszillator _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
rue
Anmeldedatum: 17.05.2004 Beiträge: 335 Wohnort: Kärnten/Österreich
|
Verfasst am: Do März 07, 2013 3:54 pm Titel: |
|
|
Gut, ein einfacher Sender. Du meinst also Coler hat so ein Teil
im nächsten Zimmer oder sonstwo versteckt installiert? _________________ mfG Rüdiger |
|
Nach oben |
|
 |
sswjs
Anmeldedatum: 21.09.2008 Beiträge: 1134
|
Verfasst am: Do März 07, 2013 4:17 pm Titel: |
|
|
Moin,
rue hat Folgendes geschrieben: | ...oder der gute sswjs hat mal wieder was falsch interpretiert | Was soll ich denn an Dodes' Vereinfachungs- und Nachbauanleitung falsch interpretiert haben?
Zwei Eisenstäbe, etwas Papier und Kupferdraht, ein Magnet, ein Oszillograf zum Sichtbarmachen der Schwingung und viel Geduld bis das Ding schwingt.
man kann ich falsch interpretieren...
sswjs |
|
Nach oben |
|
 |
Dodes
Anmeldedatum: 05.04.2008 Beiträge: 761 Wohnort: Dortmund Technologiezentrum
|
Verfasst am: Do März 07, 2013 4:35 pm Titel: |
|
|
@rue
Ach quatsch, warum sollte er was senden wollen? Nein er hatte doch 6 ,,Primärelemente'' bereits feste in den Kreis eingebaut. Nur das diese
Primärelemente, leider nur 5V DC lieferten, die irgendwie ja hochtransformiert werden mussten. Dazu muss aber irgendwie aus dem DC
ein AC werden und was bietet sich da besseres an, als ein ,,Transduktor'' mit je einer Primärzelle zu ,,verschmelzen''
Da nur eine Spannung und KEINE Leistung von Nöten war, so ein Voltmeter ist schon verdammt hochohmig, konnte der Aufbau
so über Wochen und Monate laufen, wie heutige LCD Uhren ja auch.
Moderne Transduktoren PDF
Und sollte jetzt Jemand zufällig anmerken, das der Transduktor auf Seite 2 (T48) starke Ähnlichkeiten mit dem Aufbau in diesem Bild hat:
Dann solle er sich fragen, wie sonst Baumann aus der DC Spannung, von den versteckten Batterien in der extrem dicken Bodenplatte,
ohne aktive Bauteile einen AC generieren konnte, um damit die ,,Kapazitiven Transformatoren'' zu speisen
Verdammt teure Audioverstärker mit Transduktor-Endstufe
Der Rest findet sich im Netz, für mich ist hier jetzt ENDE
Viele Grüße
Dodes _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
rue
Anmeldedatum: 17.05.2004 Beiträge: 335 Wohnort: Kärnten/Österreich
|
Verfasst am: Do März 07, 2013 5:49 pm Titel: |
|
|
@Dodes
Naja. Ich versteh ja wenn dir das Thema schon zum Hals heraushängt und du keine Lust mehr hast dich weiter damit zu beschäftigen, aber deine "Erklärung" ist wohl ziemlich bei den Haaren herbeigezogen.
Ich zitiere mal die STelle aus dem BIOS Report 1043 bei der es um den Magnetstromapparat geht:
(ist übrigends die primäre Quelle in der über das Teil was zu erfahren ist - alles andere sind Interpretationen)
3. Construction and Testing of the "Magnetstromapparat"
In our presence and with material supplied by us *) (some brought from England and the rest bought locally) Coller built an apparatus as shown in Figs. 1, 2, and 3. It is to be noted that some magnets are wound in a clockwise direction looking at the N pole (called left) and others in an anti-clockwise direction (called right). The magnets were selected to be as nearly equal in strength as possible, and the resistance of the magnet- coil combination was checked after winding to see that this also was uniform (about .33 ohm). The physical arrangement was as shown in Fig. 2, in a breadboard style. Measurements of voltage and current across A-B were made with a Mavometer **). A mechanical arrange- ment of sliders and cranks for separating the magnets evenly all round was made up.
On 1.7.46 experiments were being continued after three days of fruitless adjusting, and when the magnets were at a separation of about 7 mm. the first small deflection was noted (about 9 a.m.). The switch was closed and by slow adjustment of the sliding coil, and by increasing the separation of the magnets to just over 8 mm, by 11 a.m. the tension was raised to 250 millivolts and by 12.30 p.m. it was 450 millivolts. This was maintained for another 3 hours when a soldered tag became disconnected, and the meter slowely dropped back to zero. Soldering up the broken connection did not restore the tensinon. The magnets were closed up and left overnight and the same procedure for finding the adjustment was repeated on 2.7.46. After about three hours a deflection of 60 millivolts was obtained; this was maintained for more then 30 minutes, but then decresed to zero when further adjustments were tried.
During all this work the model was completely open, and nothing could be hidden in it. ***) The breadboard and meter could be picked up and moved round the room, tilted, or turned, without effect.
The apparatus would appear to be too crude to act as as a reciver of broadcast energy ****), or to operate by induction from the mains (the nearest cable being at least 6 feet away), and the result must for the moment be regarded as inexplicable.
*) Daraus würd ich mal schleißen das Coler nur das bekommen hat, was auch im Konstruktionsplan den Magnetstromapparates aufscheint und ihm beim Bau auf die Finge geschaut wurde
**) So ein Mavometer braucht soch etwas mehr Strom als eine LCD-Uhr. Bei einem Messbereich von 10V DC hat das Teil satte 500 Ohm Innenwiderstand
***) Impliziert dass die Engländer wohl nicht so blöd gewesen sind und in Erwägung gezogen haben dass Coler schwindelt...
****) Vielleicht - aber überprüft haben sie es offensichtlich nicht
Zitat: |
Nur das diese
Primärelemente, leider nur 5V DC lieferten, die irgendwie ja hochtransformiert werden mussten. Dazu muss aber irgendwie aus dem DC ein AC werden
|
Wozu aus DC AC machen? Es ging ja nur darum eine Kleine Spannung am Messgerät anzuzeigen.
Zitat: |
und was bietet sich da besseres an, als ein ,,Transduktor'' mit je einer Primärzelle zu ,,verschmelzen''
|
Jedenfalls ist mir nicht klar wie Coler unter den genannten Bedingungen eine Primärzelle gebaut haben soll, für was der einen Transduktor in dem Teil hätte brauchen sollen und wie ich die Teile "verschmolzen" hätten werden sollen.
Zitat: |
Dann solle er sich fragen, wie sonst Baumann aus der DC Spannung, von den versteckten Batterien in der extrem dicken Bodenplatte,
ohne aktive Bauteile einen AC generieren konnte, um damit die ,,Kapazitiven Transformatoren'' zu speisen
|
Ähm - flascher Fred?
Zitat: |
Der Rest findet sich im Netz, für mich ist hier jetzt ENDE
|
DANKE - jetzt wissen wir es endlich! _________________ mfG Rüdiger |
|
Nach oben |
|
 |
sswjs
Anmeldedatum: 21.09.2008 Beiträge: 1134
|
Verfasst am: Fr März 08, 2013 2:35 pm Titel: |
|
|
Moin,
rue hat Folgendes geschrieben: | Jedenfalls ist mir nicht klar wie Coler unter den genannten Bedingungen eine Primärzelle gebaut haben soll, für was der einen Transduktor in dem Teil hätte brauchen sollen und wie ich die Teile "verschmolzen" hätten werden sollen. | Nun ja, wenn dir das nicht klar ist, ist das dein Problem. Aber ein kleiner Tip am Rande: Dodes hat die Nachbauanleitung für die Primärelemente hier im Forum veröffentlicht. Wenn du diese aber ignorierst und dafür mit dem Holzhammer Informationen forderst, wirst sie nie bekommen.
Und ja, ich wußte seit knapp 3 Jahren, daß Dodes den Magnetstromapperat geknackt hatte, allerding nicht wie und das erfuhr ich auch erst aus seiner, oben schon genannten, Nachbauanleitung.
Da die magnetische Kopplung aber wichtig war, hab ich dich darauf aufmerksam machen wollen und wurde erstmal wieder zum Spassverderber gestempelt.
wie dem auch sei, für mich ist Coler auch durch...
sswjs |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
CrackerTracker © 2004 - 2018 CBACK.de
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|