Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Andi
Anmeldedatum: 05.04.2004 Beiträge: 1925
|
Verfasst am: Mi Apr 23, 2008 6:06 pm Titel: |
|
|
Lass raten: ALLE diese Maschinen sind PM 3. Art, zwangsweise. |
|
Nach oben |
|
 |
DrQ_WI
Anmeldedatum: 21.03.2008 Beiträge: 152 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: Mi Apr 23, 2008 7:51 pm Titel: |
|
|
Nee, nur eine ist ausdruücklich 3. Art, ein paar 2. Art, beim Rest steht im Titel nichts weiter.
Muss noch lesen.
Bin ich hier der einzige depatisnet.de User? |
|
Nach oben |
|
 |
challenger159
Anmeldedatum: 14.08.2007 Beiträge: 135 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: Mi Apr 30, 2008 1:08 am Titel: |
|
|
Na, wer die nicht schon abgegrast hat... Aber ist alles Schrott. Die meisten sind mir wissentlich widerlegt. Einige Patente beinhalten bloss den Begriff "perpedual", müssen aber nicht zwangsläufig PMs sein.
Es gab eine Zeit wo PM Anmeldungen boomten und viele Erfinder bankrott gingen. In einigen Ländern wurde deswegen kein Patent mehr auf ein PM erteilt. Aber eben, grundsätzlich ist dem Patentamt egal, ob irgendwas wirklich funktioniert, Hauptsache du lässt die Kohle für die Anmeldung liegen. _________________ "The scientists have taken the keys of knowledge and have hidden them. They have not entered nor have they allowed those who want to enter to do so." |
|
Nach oben |
|
 |
Andi
Anmeldedatum: 05.04.2004 Beiträge: 1925
|
Verfasst am: Mi Apr 30, 2008 4:52 pm Titel: |
|
|
In einem deutschen Patentamt gibt es einen extra Mitarbeiter der nur für Perpetuum-Mobile zuständig ist. Das PM wird dort nicht "aus Prinzip" nicht patentiert sondern weil es noch kein funktionierendes gab. |
|
Nach oben |
|
 |
Heinemann
Anmeldedatum: 26.01.2009 Beiträge: 6 Wohnort: D-Magdeburg
|
Verfasst am: Sa Jan 31, 2009 1:14 pm Titel: |
|
|
Hallo, wann ist für ein Patentamt ein PM funktionierend? Wie lange muß es laufen - unendlich ? Welche Beweise sind zu erbringen ? Wer kennt sich da aus ? _________________ Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber keiner weiß warum. Bei uns vereint sich alles: Nichts funktioniert und keiner weiß warum! |
|
Nach oben |
|
 |
Frank
Anmeldedatum: 22.01.2009 Beiträge: 395
|
Verfasst am: Mo Feb 02, 2009 4:29 pm Titel: |
|
|
Meines Wissens müssen für die Erteilung eines Patents nur wenige Kriterien erfüllt sein.
Die erforderlichen Gebühren müssen gezahlt werden.
Die Erfindung muß einen Zweck erfüllen.
Die Erfindung muß etwas Neuartiges darstellen, d.h. das Wirkprinzip darf nicht allgemein bekannt, oder veröffentlicht sein, bzw. es darf noch kein Patent dafür existieren.
Die Erfindung muß so beschrieben werden, daß die Funktion durch einen technisch geschulten Menschen (Ingenieur) nachvollziehbar ist.
Das Wirkprinzip darf nicht offensichtlich gegen anerkannte physikalische Grundlagen und Gesetze verstoßen. Die Betonung liegt hier auf "offensichtlich". Dies ist wahrscheinlich der Killerparagraph für viele PM-Anmeldungen.
Normalerweise ist es dem Patentamt aber ziemlich egal, ob etwas wirklich funktioniert. Vieles wird ja nur theoretisch entwickelt und nie praktisch vorgeführt. Man könnte auch durch geschickte Formulierung den Begriff PM vermeiden. Die Energiequelle muß man ja nicht unbedingt angeben, man läßt dann einfach ein neues Energieumwandlungsprinzip patentieren.
Man sollte aber bedenken, daß ein Patent nur dann sinnvoll ist, wenn man wirklich die Möglichkeit hat, es auf die eine oder andere Weise in Münze zu verwandeln.
Schönes Wochenende! _________________ MfG Frank |
|
Nach oben |
|
 |
Sowasaberauch
Anmeldedatum: 09.04.2008 Beiträge: 833
|
Verfasst am: Mo Feb 02, 2009 5:19 pm Titel: |
|
|
Du hast einen sehr wichtigen Punkt vergessen: Die Erfindungshöhe!
Zitat: | Eine technische Weiterentwicklung ist nur dann eine patentierbare Erfindung, wenn sie sich für den durchschnittlichen Fachmann, der den gesamten Stand der Technik kennt (eine theoretische Gestalt), nicht in naheliegender Weise aus dem Stand der Technik ergibt (§ 4 Satz 1 PatG, Art. 56 Satz 1 EPÜ). Das heißt, es fehlt an Erfindungshöhe, wenn man von diesem Fachmann erwarten kann, dass er, ausgehend vom Stand der Technik auf diese Lösung alsbald und mit einem zumutbaren Aufwand gekommen wäre, ohne erfinderisch tätig zu werden. |
IMHO wird dieser Punkt leider zu oft vernachlässigt. OK, es ist halt auch relativ schwer zu beurteilen, da man bei vielen Erfindungen im Nachhinein eh immer sagen kann, ist ja so simpel, kann ja jeder drauf kommen...
Und da sich die Patentämter im Zweifelsfall nicht die Finger verbrennen wollen, patentieren sie was halt trotzdem. Falls ein Konkurrent findet, die Erfindungshöhe sei nicht erreicht, kann dieser das Patent ja immer noch Gerichtlich anfechten.
Aber eben IMHO gibt es sehr viele sehr bekannte Beispiele von Patenten, die bei mir wegen diesem Punkt nicht durchgekommen wären...
(z.B. Amazons One-Click Patent)
Zitat: | Die Erfindung muß etwas Neuartiges darstellen, d.h. das Wirkprinzip darf nicht allgemein bekannt, oder veröffentlicht sein, bzw. es darf noch kein Patent dafür existieren. |
Wobei das ganze heutzutage oft nur sehr "rudimentär" abgeklärt wird. Bei der riesigen Anzahl an Patenten und allgemein bekannten Erfindungen wäre das wohl auch nicht anders möglich. Deshalb gibt es viele Patente, die IMHO eigentlich exakt dasselbe beschreiben.
Es ist hier wohl ähnlich wie beim vorherigen Punkt. Das Patentamt hält sich da lieber etwas zurück und im Zweifelsfall muss dann der Konkurrent mit dem "frühreren" Patent den Antrag auf Löschung des neuen Patents stellen, eben weil dieser Punkt nicht erfüllt ist und dann hat ein Gericht den Fall zu klären...
D.h. das zeigt, das man mit dem Erhalt des Patentes keineswegs auf der sicheren Seite ist. Es ist IMHO eher eine Art öffentliche Bestätigung/Registrierung, das Jemand zu einem bestimmten Zeitpunkt eine bestimmte Idee hatte.
Zitat: | Normalerweise ist es dem Patentamt aber ziemlich egal, ob etwas wirklich funktioniert. Vieles wird ja nur theoretisch entwickelt und nie praktisch vorgeführt. Man könnte auch durch geschickte Formulierung den Begriff PM vermeiden. Die Energiequelle muß man ja nicht unbedingt angeben, man läßt dann einfach ein neues Energieumwandlungsprinzip patentieren. |
Sehe ich genauso! Dürfte auch heutzutage kein Problem sein eine PM zum Patent anzumelden, wenn man nur das Ding etwas anders beschreibt, und/oder eine guttönende Theorie hinschreibt, von wegen Quantendynamik usw., woher die Energie denn kommt. |
|
Nach oben |
|
 |
Frank
Anmeldedatum: 22.01.2009 Beiträge: 395
|
Verfasst am: Di Feb 03, 2009 8:57 am Titel: |
|
|
Zitat
Du hast einen sehr wichtigen Punkt vergessen: Die Erfindungshöhe!
Zitat Ende
Stimmt!
Aber bei einem PM besteht sicherlich nicht die Gefahr, dass irgendwer behauptet "Da hätte ja jeder drauf kommen können."
Frage an den Sender Eriwan:
"Kann man ein PM bauen und patentieren lassen?"
Antwort:
"Im Prinzip ja, solange man sich an die Gesetze der Physik hält."
Sollte wirklich jemand ein funktionierendes PM zum Patentamt tragen, wird man ihm wahrscheinlich mitteilen, dass er , da er ja gegen die geltenden anerkannten Gesetze der Physik verstößt, in erster Linie keine Erfindung, sondern eine Entdeckung gemacht hat. Und Entdeckungen sind nicht patentierbar.
Nebenbei, hier muß ich Aaron Recht geben. Wer glaubt, ein PM erfunden zu haben, hat die Funktion seiner Maschine nur nicht verstanden. _________________ MfG Frank |
|
Nach oben |
|
 |
Heinrich Dreier
Anmeldedatum: 14.12.2004 Beiträge: 32 Wohnort: GR-85102-Archangelos-Rhodos
|
Verfasst am: Di Okt 20, 2009 9:30 pm Titel: |
|
|
wer ein Patet anmeldet ist selbst schuld, denn ich bin schon einige Jahre der Meinung, wenn es keine Patente geben würde, würde es viel einfacher im Leben sein.
Liebe Grüße
Heinrich _________________ Geht nicht, gibts nicht, denn alles ist möglich, Dem, der an sich glaubt. |
|
Nach oben |
|
 |
Ewald
Anmeldedatum: 18.09.2006 Beiträge: 175 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: Mi Nov 11, 2009 10:29 am Titel: |
|
|
Bei fragwürdigen Patent Angelegenheiten muß ich Heinrich recht geben!
Ob jemals wirklich "freie Energie" nutzbar wird sei dahingestellt, aber bei vielen technischen Dingen in unserem Leben, kann man den Wirkungsgrad erheblich verbessern. Es gibt auch deutschssprachige Erfinder mit gesunden Hausverstand, welche ihre Erkenntnisse frei zugänglich im Internet veröffentlichen, siehe nur dieses klassische Beispiel:
http://www.reinertrimborn.de/frame/frameset.htm |
|
Nach oben |
|
 |
Thunderhawk
Anmeldedatum: 03.01.2010 Beiträge: 1
|
Verfasst am: So Jan 03, 2010 1:06 pm Titel: Meine persöhnliche Erfahrungen |
|
|
Hallo an alle,
Dieses Thema mit dem Perpetuum Mobile versuchen Wissenschaftler, Erfinder und Hobbybastler schon seit dem 14 Jahrhundert zu bauen, bis heute hat es noch keiner geschafft.
Meine persönliche Meinung ist das es sehr wohl möglich wäre aus folgenden Gründen.
Erstens: Gibt es in der Natur schon genug Perpetuum Mobiles, z.B. das Atom, die Planeten, ja das ganze Universum ist voll davon. Denn Perpetuum Mobile heißt doch nichts anderes als " sich ständig bewegen "
Zweitens: Gibt es schon eine Art Perpetuum Mobile, der Norweger Reidar Finsrud hat eins gebaut, das Video dauert 40 Min
Link: http://www.galleri-finsrud.no/
Ich selbst bin dabei zwei verschiedene PM zu bauen, ich denke das ich diesen Monat noch damit fertig werde. Auch wenn jetzt 99,9% sagen das geht nie im Leben, so will ich euch mal eine kleine selbstgeschriebende Geschichte sagen.
Stellt euch vor wir wären im Jahr 50 nach Christus, also ziemlich weit weg von heute. Und nun stellt euch vor ich sage das es möglich ist ohne Feuer Licht ins Haus zu bringen, das es möglich ist von zu Hause aus in die weite ferne zu sehen ohne da zu sein, das es möglich ist von A nach B innerhalb kürzester Zeit zu gelange obwohl zwisch A und B 2000 km sind. Ihr habt es sicherlich schon erkannt das es sich um eine Glühlampe, Fernseher und einem Auto bzw. einem Zug handelt. Nun es gab schon zu damaliger Zeit Wissenschaftler die behauptet haben das es unmöglich wäre. Meiner Meihnung nach müßte es richtig heißen " Es ist nach dem heutigem Stand der Technik noch nicht möglich " Denn das Wort Unmöglich gibt es eigendlich gar nicht. Es ist ja auch möglich das komplette Universum in einem Stecknadelkopf zu komprimieren " Urknall"
Wer weiß den schon was es für Materialien bzw. Stoffe im Universum gibt die wir gar nicht kennen, die ganz andere Eigenschaften haben wie wir sie kennen ? Wir wissen im Grunde gar nichts. Aber ich behaupte das es sehr wohl möglich ist ein Perpetuum Mobile zu bauen, gerade weil es heute möglich ist bis auf ein 1000 millimeter zu arbeiten ( Lasertechnik, Wasserstrahltechnik usw.) was vor 100 Jahren noch nicht möglich war.
Gruß Thunderhawk |
|
Nach oben |
|
 |
P_M
Anmeldedatum: 14.09.2007 Beiträge: 307
|
Verfasst am: So Jan 03, 2010 9:29 pm Titel: |
|
|
@Thunderhawk
Aha wieder einer der sich daran versucht, je mehr es versuchen desto besser, irgendwann schafft es sicher jemand....
Du bist dir ja sehr sicher, warum denkst du dass gerade du es schaffen wirst? Dann auch noch gleich 2 verschiedene Systeme...toll
Welcher Art sind die PM's, mechanisch, mit Magneten oder sogar mit Strom?
Wie lange beschäftigst du dich schon mit dem Thema?
Mit der Zeit brauchst du gar nicht so weit zurück, vor 50 Jahren Handy oder Internet....undenkbar!
Wünsche dir jedenfalls viel Erfolg bei deinem Vorhaben.
@Ewald
Zitat: | aber bei vielen technischen Dingen in unserem Leben, kann man den Wirkungsgrad erheblich verbessern. |
Da stimme ich dir zu, sogar mechanisch, da bin ich mir sicher.
@Frank
Zitat: | "Im Prinzip ja, solange man sich an die Gesetze der Physik hält." |
Ganz meine Meinung....
Zitat: | Sollte wirklich jemand ein funktionierendes PM zum Patentamt tragen, wird man ihm wahrscheinlich mitteilen, dass er , da er ja gegen die geltenden anerkannten Gesetze der Physik verstößt, in erster Linie keine Erfindung, sondern eine Entdeckung gemacht hat. Und Entdeckungen sind nicht patentierbar. |
Es wird doch niemand so dumm sein und ein PM patentieren wollen...
Die Physik (wenn man es damit erklären kann) alleine reicht auch nicht,
die Erfindung muss auch einen Nutzen (Erfindungshöhe) haben.
Zitat: | Nebenbei, hier muß ich Aaron Recht geben. Wer glaubt, ein PM erfunden zu haben, hat die Funktion seiner Maschine nur nicht verstanden. |
Da kann ich dir leider nicht zustimmen, nur wer richtig verstanden hat
kann auch die Funktion/Wirkung erklären.
Aaron ist auch nur ein Mensch wie du und ich, auch wenn er eventuell studiert hat,
heißt das noch lange nicht dass er bestimmte Dinge verstanden hat. _________________ Gruß P_M
Arbeit = Kraft * Weg war Gestern, Heute baut man mechanische Energiemaschinen! |
|
Nach oben |
|
 |
poldie1955
Anmeldedatum: 25.02.2007 Beiträge: 51
|
Verfasst am: Fr Feb 12, 2010 6:11 pm Titel: |
|
|
Hallo @P_M,
lebst Du noch, oder verdienst Du schon, mit Deinem PM.
Was ist mit dem Jahr 2008?
Angeblich das Jahr der FE.
Wir haben jetzt 2010.
Beeil dich mit Deinen Infos, denn 2012 geht ja die Erde unter.
Gruß poldie1955 (immer noch auf der Suche nach PM/FE) |
|
Nach oben |
|
 |
P_M
Anmeldedatum: 14.09.2007 Beiträge: 307
|
Verfasst am: Fr Feb 26, 2010 1:08 am Titel: |
|
|
Ja lebe zum Glück noch....
Bis 2012 sind ja noch ein paar Tage
Wie heißt es so schön:
Erstens kommt es anders,
zweitens als man denkt....
Hoffe aber dass ich in ein paar Monaten alles veröffentlichen kann. _________________ Gruß P_M
Arbeit = Kraft * Weg war Gestern, Heute baut man mechanische Energiemaschinen! |
|
Nach oben |
|
 |
poldie1955
Anmeldedatum: 25.02.2007 Beiträge: 51
|
Verfasst am: Fr Feb 26, 2010 8:17 am Titel: |
|
|
Zitat: | Hoffe aber dass ich in ein paar Monaten alles veröffentlichen kann. |
Nein, nicht schon wieder!
Gruß poldie1955. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
CrackerTracker © 2004 - 2018 CBACK.de
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|