Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Disco
Anmeldedatum: 28.04.2010 Beiträge: 2
|
Verfasst am: Do Apr 29, 2010 10:54 am Titel: Stromstärke |
|
|
Hallo,
das ist mein erster besuch in diesem forum. ich bin gerade dabei ein teslatrafo zu bauen und habe mich schon auf vielen seiten im internet dazu informiert. jedoch stellt sich mir immernoch die frage welchen einfluss die stromstärke, die vom streifeldtrafo ausgegeben wird, hat. Ich habe den bauplan von einem teslatrafo gesehn und dabei betrug die stromstärke des Streufeldtrafos 500 mA und die spannung 7,5 kV. ich persönlich finde 500 mA sehr viel und es ist verdammt schwer solche trafos zu finden (zu günstigen preisen).
vielen dank für eure antworten schonmal im voraus
mfg Disco |
|
Nach oben |
|
 |
fredho
Anmeldedatum: 22.12.2007 Beiträge: 139
|
Verfasst am: Do Apr 29, 2010 4:24 pm Titel: |
|
|
Hallo
Für den ersten Teslatrafo reicht ein Ölbrenner Zündtrafo (vom Schrottplatz) völlig aus. Der hat 10 KV bei ca. 50 mA. 500 mA bei 7,5 KV würde eine Trafoleistung von 3,75 KVA ergeben. Wahrscheinlich ein Ablese oder Schreibfehler. _________________ fredho |
|
Nach oben |
|
 |
Disco
Anmeldedatum: 28.04.2010 Beiträge: 2
|
Verfasst am: Do Apr 29, 2010 6:14 pm Titel: |
|
|
danke für die antwort.
aber welche größen werden denn durch die stromstärke beeinflusst? |
|
Nach oben |
|
 |
fredho
Anmeldedatum: 22.12.2007 Beiträge: 139
|
Verfasst am: Fr Apr 30, 2010 3:39 pm Titel: |
|
|
hallo
Die gestellte Frage weist auf jemanden hin, der mit den Gesetzen der Elektrotechnik bisher noch nicht oder sehr wenig in Berührung gekommen ist. Wenn man den Bau eines Teslatransformators angehen will, sollte man die Grundlagen der Elektrotechnik gut beherrschen. Es wird sonst ein lebensgefährliches Abenteuer!!! Also erst mal Grundlagen pauken. Berufsschulliteratur bis 3.Lehrjahr ist ausreichend.
Viel Erfolg und Vorsicht. _________________ fredho |
|
Nach oben |
|
 |
|