Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Steve
Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 539
|
Verfasst am: Mo März 01, 2010 1:46 pm Titel: Nudeln kochen |
|
|
Hab schon wieder ein Kochthema:
In Gebrauchsanleitungen von (meines Wissens nach) Edelstahltöpfen heißt es, erst das Wasser zum Kochen zu bringen, dann das Salz dazuzugeben.
So, jetzt habe ich rumgefragt und unterschiedliche Meinungen gehört. Die Mehrheit meint, es würde ohne Salz schneller kochen. Die Minderheit redet über mögliche Fleckenbildung, schnelleres Auflösen und so Zeug.
Gut, Salzwasser und Wasser werden sicherlich nicht 100% gleiches Kochverhalten haben. So viel kann man vermutlich sagen.
Aber wieviel Gebrauchswert steckt in diesem Hinweis?
Ich persönlich bringe meine Töpfe immer hinreichend sauber, da ich das mit Zitronensäure mache. Dieses Thema ist für mich kein Thema.
Und die Salzionen halten vielleicht die Wassermoleküle enger beieinander, was aber die Wärmeaufnahme nicht behindern würde - lediglich der Zeitpunkt der Dampfblasenbildung würde sich verschieben. Damit könnte ich die Spaghetti zum vergleichsweise gleichen Zeitpunkt kochen.
Also, was meint Ihr? _________________ Grüße, Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
Steve
Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 539
|
Verfasst am: Mi März 03, 2010 9:28 am Titel: |
|
|
Jetzt habe ich beim Hersteller gefragt (ich glaub´Fissler war´s), und - es läuft auf ein Korrosionsthema raus. Lochfraß sei möglich, wenn die Salzkörnchen direkt am Topfboden aufliegen.
Wer hätte das gedacht? _________________ Grüße, Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
Sowasaberauch
Anmeldedatum: 09.04.2008 Beiträge: 833
|
Verfasst am: Mi März 03, 2010 9:30 am Titel: |
|
|
Und wieso genau? |
|
Nach oben |
|
 |
Steve
Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 539
|
|
Nach oben |
|
 |
Andi
Anmeldedatum: 05.04.2004 Beiträge: 1925
|
|
Nach oben |
|
 |
|