Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kugelblitz
Anmeldedatum: 10.08.2006 Beiträge: 179 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: Di Dez 08, 2009 8:56 pm Titel: Magnetzündung Lucas |
|
|
Ich habe eine Magnetzündung LUCAS die schon 80 Jahre alt ist.
Die Hochspannungwindung ist schon defekt, da sie einen elektrischen Widerstand von paar 100Mohm hat, und kein Funken da ist.
Elektrische Übergänge habe ich gemesse, da liegt der fehler nicht drin.
Jetzt will ich fragen, ob jemand sich so eine ähnliche Spule versucht hat zu reparieren. Genauergesagt das Isolationsmaterial zwischen den Wicklingslagen, Lackdraht, udg.
Daniel _________________ Alles sind Schwingungen |
|
Nach oben |
|
 |
Steve
Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 539
|
Verfasst am: Do Dez 10, 2009 11:29 am Titel: |
|
|
Hmm, klingt aufwändig.
Ist die Wicklung mit Isolierpapier gemacht oder gibt es eine Vergußmasse?
Soll das Ziel sein, daß es einfach nur wieder funktioniert oder richtig original restauriert werden?
Ich würde wahrscheinlich nur für Funktion sorgen, d. h. Windungszahl in Erfahrung bringen, Draht vermessen und nach heutigen Verfahren Spule neu aufbauen. _________________ Grüße, Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
rue
Anmeldedatum: 17.05.2004 Beiträge: 335 Wohnort: Kärnten/Österreich
|
Verfasst am: Do Dez 10, 2009 1:33 pm Titel: |
|
|
Wichtig ist, dass das "kalte" Ende der Wicklung räumlich in genügendem
Abstand zum "heißen" Ende ist, dort tritt die höchste Spannungsdifferenz (~10kV)
auf was natürlich die Isolation aushalten muss. Günstig ist es die
Wicklung in Lagen/Kammern aufzuteilen, man skaliert das Problem sozusagen auf kleineren Maßsstab bzw. Werte.
Feuchtigkeit muß natürlich durch Lack/Vergussmasse abgehalten werden. _________________ mfG Rüdiger |
|
Nach oben |
|
 |
Kugelblitz
Anmeldedatum: 10.08.2006 Beiträge: 179 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: Do Dez 17, 2009 10:06 am Titel: |
|
|
Danke für die Antworten,
Die Spule funtioniert einwandfrei. Ich habe nichts an ihr gemacht, nur bin ich darufgekommen, dass man die mechanische Zündzeitpunktverstellung nicht belieblig groß machen kann, da sonst kein Funke kommt.
Es reicht nur leicht mit der Hand die Welle zu drehen und schon kommt ein 10mm Kunke zustande. Somit ist das OK.
Die Hochspannungswicklung habe ich durchgemessen. Der elektrische WIderstamd beträgt 115MOhm. Kliengt sehr hoch, aber es ist so. Der Funke ist fast nicht zu spüren.
Mfg. daniel _________________ Alles sind Schwingungen |
|
Nach oben |
|
 |
rue
Anmeldedatum: 17.05.2004 Beiträge: 335 Wohnort: Kärnten/Österreich
|
Verfasst am: Do Dez 17, 2009 2:57 pm Titel: |
|
|
Zitat: |
Der elektrische WIderstamd beträgt 115MOhm.
|
Da ist sicher eine Unterbrechung in der Wicklung, die dann ein interner Überschlag überbrückt.
Wenn das Teil in einem benutztem Fahrzeug ist, würde ich zumindest eine neue
Ersatzspule mitmehmen bevor man sich wegem dem alten Teil am A. der Welt abschleppen lassen muss  _________________ mfG Rüdiger |
|
Nach oben |
|
 |
fredho
Anmeldedatum: 22.12.2007 Beiträge: 139
|
Verfasst am: Fr Dez 18, 2009 4:09 pm Titel: |
|
|
Hallo
Vielleicht auch mal überprüfen ob der Kontakt genau in dem Punkt öffnet wenn der Anker mittig unter dem Magnetpol steht. _________________ fredho |
|
Nach oben |
|
 |
|