Sowasaberauch
Anmeldedatum: 09.04.2008 Beiträge: 833
|
Verfasst am: Sa Sep 06, 2008 4:08 pm Titel: Wie genau funktioniert ein Single-Electrode-Multipactor? |
|
|
Hallo, beim weitern stöbern über Farnsworths Erfindungen bin ich bei Wiki über Single-Electrode-Multipactors gestossen: http://en.wikipedia.org/wiki/Multipactor_effect
Zitat: | Single-surface multipactor on dielectrics
This is a multipactor that occurs on a dielectric surface. Often, an RF electric field is parallel to the surface. The positive charge accumulated on the dielectric surface returns electrons back to the surface. A single surface multipactor event is also possible on a metallic surface in the presence of a crossed static magnetic field. |
Wie genau soll das funktionieren? Also ich brauche eine metallische Fläche und ein statisches Magnetfeld, und wie genau bekomme ich jetzt ein Mulitpactor-Event? Leuchtet mir nicht ein.
BTW: Ein Multipactor mit 2 oder noch mehr Elektroden ist logisch, siehe http://forum.hcrs.at/viewtopic.php?t=889
PS: Ein Multipactor generiert eine exponentielle Vervielfachung freier Elektronen, durch Sekundäremissionen. |
|