Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
NaHc03
Anmeldedatum: 23.12.2011 Beiträge: 94
|
Verfasst am: Mo Sep 23, 2013 12:35 pm Titel: |
|
|
tommek0686 hat Folgendes geschrieben: | Leider habe ich den versuch schonwieder abgebaut. Habe alles schon umgebaut und versuche gerade etwas anderes.
Also nochmal kurz erklärt.
In dem video hast du, ich darf doch du sagen, den magneten vor oder über den lüfter gehalten. Genau das hab ich auch gemacht, und es kam das selbe bei raus wie im video. Wenn man also die hand minimal bewegt kriegt man eine drehung odermehrere hin. Wenn man den magneten aber fest über den lüfter montiert, bewegt es sich nur bis zu dem bestimmten stickpoint. Meine überlegung war damals den magneten auf dem lüfter, der in der mitte sitzt, gegen einen ringmagneten zu tauschen. Was allerdings von mir noch nicht versucht wurde, da ich keinen besitze. |
Das Video ist ein Beispiel gewesen, um das Geheimnis aufzulösen. Ob es ein Geheimnis gewesen ist, will ich nicht beurteilen.
Du darfst du sagen.
Schau dir bitte einmal die Polung von einem Ring-Magneten an und vergleiche ihn mit einem Scheiben-Magneten. Dann müßte dir eigentlich sofort auffallen, das die Überlegung nicht unklug ist, aber die Polung eben eine andere und es deshalb nicht funktionieren kann!
Du kannst es aber gerne ausprobieren.
Die Hand haben wir doch nur bewegt, um den geeigneten Punkt zu finden, damit eine Rotation statt findet. Ich habe den Magneten über den Lüfter gehalten, ausgerichtet auf das Zentrum des Lüfters. _________________ Entropie des Systems.
V
ʌ |
|
Nach oben |
|
 |
Dodes
Anmeldedatum: 05.04.2008 Beiträge: 761 Wohnort: Dortmund Technologiezentrum
|
Verfasst am: Di Sep 24, 2013 8:58 pm Titel: |
|
|
Moin zusammen,
ich sag nur ,,Sticky Point''
@NaHc03
Sticky Point -> klebriger Punkt (Eine Stelle an der man immer hängen bleibt)
Viele Grüße,
Dodes _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
NaHc03
Anmeldedatum: 23.12.2011 Beiträge: 94
|
Verfasst am: Do Sep 26, 2013 3:01 pm Titel: |
|
|
Dodes hat Folgendes geschrieben: |
@NaHc03
Sticky Point -> klebriger Punkt (Eine Stelle an der man immer hängen bleibt)
Viele Grüße,
Dodes |
Kann ich nicht bestätigen.
Wie lange muß sich denn der Lüfter bewegen, damit das zu einer angemessenen Einsicht führt? _________________ Entropie des Systems.
V
ʌ |
|
Nach oben |
|
 |
Dodes
Anmeldedatum: 05.04.2008 Beiträge: 761 Wohnort: Dortmund Technologiezentrum
|
Verfasst am: Fr Sep 27, 2013 8:27 am Titel: |
|
|
NaHc03 hat Folgendes geschrieben: |
Wie lange muß sich denn der Lüfter bewegen, damit das zu einer angemessenen Einsicht führt? |
Ich halte 48h bei konstanter Drehzahl für ausreichend, dass die bekannten Fehlerquellen ausgeschlossen werden können.
Du solltest auch darauf achten das min. 2m Abstand zu allen Stromführenden Leitungen(Netz) eingehalten werden, damit Dir
die vorhandenen Wechselfelder keinen Streich spielen.
Viele Grüße,
Dodes _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
Krypton
Anmeldedatum: 05.04.2013 Beiträge: 22
|
Verfasst am: Do Okt 31, 2013 1:38 am Titel: |
|
|
Fefferl hat Folgendes geschrieben: | @ peter_schmalenbach:
...
Im Internet bzw Youtube gibt es viele Bauanleitungen von einfachen Magnetmotoren. Also mal nachbauen und ein paar Tage laufen lassen....
... |
Zeig mir bitte nur einen einzigen lauffähigem Permanent Magnet Motor -
bzw. einen bauplan dazu.
Also es gibt weder einen lauffähigen Motor, auch nicht von Yildiz -
Zeigt mir eure Modelle wenn ihr den welche habt !?!?!?!
@ NaHC03
Was macht dein versprochenes Video ??? _________________ Wissen ist Macht + nichts zu wissen macht auch nichts !
Gruß
Krypton |
|
Nach oben |
|
 |
Steve
Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 539
|
Verfasst am: Di Nov 07, 2017 11:42 pm Titel: |
|
|
Ahem...
Habe gerade auf DuRohr was gefunden; ich denke, das ist ein heißer Tip, auch im Bezug darauf, daß das Teil ein Stück weit zur Anschauung zerlegt wurde:
https://www.youtube.com/watch?v=sk2s8fHSP9k
bzw. Stichworte:
Free Energy Generator, Working Patent! Muammer Yildiz Magnet Motor, Detail design!!!
Wenn man sich das mal reinzieht, dann verfliegt doch schon so Einiges von dem schönen Anschein. Schade. War gut gemacht. _________________ Grüße, Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
Frank
Anmeldedatum: 22.01.2009 Beiträge: 395
|
Verfasst am: Mi Nov 08, 2017 5:54 pm Titel: |
|
|
Ja, er lebt noch,....
Wenn man nun noch die Polung der Magnete wüsste, wäre es kein Problem, das mal nachzubauen.
Die Gehäuseteile kann man leicht im 3D-Drucker machen.
Aber ich fürchte, es ist rausgeschmissenes Geld.
. _________________ MfG Frank |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
CrackerTracker © 2004 - 2018 CBACK.de
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|