Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Dodes
Anmeldedatum: 05.04.2008 Beiträge: 761 Wohnort: Dortmund Technologiezentrum
|
|
Nach oben |
|
 |
Fefferl
Anmeldedatum: 24.01.2010 Beiträge: 254
|
Verfasst am: Di Okt 02, 2012 10:51 pm Titel: |
|
|
Wenn dem wirklich so ist, werden ja bald die großen Energielieferanten ihre Kohle- und Kernkraftwerke abschalten und den großen Reibach machen! okay, vielleicht wird es für uns auch etwas günstiger.
Aber ich sehe das im Moment noch sehr skeptisch. Nicht wirklich in der Funktion, sondern eher in der Effizienz! |
|
Nach oben |
|
 |
P_M
Anmeldedatum: 14.09.2007 Beiträge: 307
|
Verfasst am: Di Okt 02, 2012 11:19 pm Titel: |
|
|
Was mich an diesen spektakulären Neuigkeiten immer wieder skeptisch stimmt, es werden nur Mega Anlagen gebaut, natürlich für einen
Mega Preis (in diesem Fall 1MW für 1,4 Mio.).
Wieso bietet man keine kleinen Geräte mit 10kW für 14♦000 Euro an, das könnten sich viele leisten und würden es garantiert auch tun,
insgesammt würde man sicher mehr Gewinn einfahren.
Davon abgesehen könnte man diese kleinen Geräte viel schneller realisieren, von daher denke ich "noch" an Schwindel. _________________ Gruß P_M
Arbeit = Kraft * Weg war Gestern, Heute baut man mechanische Energiemaschinen! |
|
Nach oben |
|
 |
Fefferl
Anmeldedatum: 24.01.2010 Beiträge: 254
|
Verfasst am: Mi Okt 03, 2012 7:00 am Titel: |
|
|
Ich erinnere mich da an eine Firma, die doch auch sowas ähnliches angeboten hat über Firmenanteile. Als dann genügend Menschen Anteile gekauft hatten, verschwand die Firma wie vom Erdboden verschluckt...
Vielleicht deswegen der Hohe Preis, dass es sich wenigstens lohnt...
Wobei: Diese kalte Fusion ist eigentlich nichts Aufregendes. Ein Prozeß, der durch verändern von Materie Energie freisetzt. Also durchaus vorstellbar. Tja, dennoch bleibt, wie geschrieben der Beigeschmack, dass es vielleicht doch nur Schmä ist.  |
|
Nach oben |
|
 |
Dodes
Anmeldedatum: 05.04.2008 Beiträge: 761 Wohnort: Dortmund Technologiezentrum
|
Verfasst am: Mi Okt 03, 2012 7:58 am Titel: |
|
|
Moin zusammen.
P_M hat Folgendes geschrieben: | Wieso bietet man keine kleinen Geräte mit 10kW für
14♦000 Euro an, das könnten sich viele leisten und würden es
garantiert auch tun |
Ich vermute das es für kleine Endverbraucher-Anlagen noch zu
kompliziert und instabil ist. Bei Endverbraucheranlagen müsste er
einen ganzen Haufen an Vorschriften erfüllen bis hin zur Gewährleistung,
das macht die Sache teurer und umständlicher. Außerdem würden dann
sehr viele Zugriff auf dieses Technologie haben und er berichtet ja,
das noch nicht alle Vorgänge geklärt sind und darum auch noch nicht
alle Verfahren patentiert werden können. Das Problem ist, das ja
nur das Prozessverfahren patentiert werden kann, nicht das Prinzip
des Vorgangs an sich, das wäre ja eine natürliche Gesetzmäßigkeit,
die nicht patentiert werden kann.
Das Dumme ist, wenn man etwas hat und nicht weiß wie es funktioniert
und dann einer durch Zufall rausbekommt das es z.B. auch mit einer
Al-MgO-NaCl Schmelze funktioniert, wo sich günstiges Aluminium in
Eisen umwandelt und Prozesstemperaturen von 500° erzeugt, das
der GAU für ihn wäre
Da freuste Dich grade eine Kohle-Zink Batterie erfunden zu haben
und dann kommt einer mit dem LiPo-Akku um die Ecke,
das tut dann weh
Fefferl hat Folgendes geschrieben: | Wobei: Diese kalte Fusion ist eigentlich nichts
Aufregendes. Ein Prozeß, der durch verändern von Materie Energie
freisetzt. Also durchaus vorstellbar. Tja, dennoch bleibt, wie geschrieben
der Beigeschmack, dass es vielleicht doch nur Schmä ist. |
Warum eigentlich, wir wissen doch das irgendwie die schwereren
Elemente entstanden sind. Beim Wasserstoff versuchen wir es doch auch
da sagt keiner was, ist völlig normal. Warum sollte es nicht auch
Kombinationen von Elementen geben die sich viel leichter umwandeln,
als es beim Waserstoff der Fall ist. Es kann ja eh nicht nur eine
Verdoppelung der Wasserstoffkerne sein, sonst wären doch alle
anderen Ordnungszahlen bis auf Wasserstoff immer grade
Und es ist auch Auffällig das wir sehr viele Elemente hier rumliegen
haben, die untereinander kombiniert Elemente ergeben die hier
auf der Erde auch zufälligerweise sehr häufig vorkommen.
Na[11] + H[1]2O[8] Mg[12]O[8]H[1] / Al[13]+O[8] + E
2Na[11] + H[1] Na[11]Cl[12] + E
Viele Grüße
Dodes  _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
Sowasaberauch
Anmeldedatum: 09.04.2008 Beiträge: 833
|
Verfasst am: Mi Okt 03, 2012 10:38 am Titel: |
|
|
Hmm, wenn ich mir die Gechichte vom E-Cat, sowie die persönliche Geschichte von Rossi so ansehe, leuchten bei mir die roten Ampeln auf!
http://psiram.com/ge/index.php/Focardi-Rossi-Energiekatalysator
Auch dass er bis jetzt nie wirklich einwandfrei bewiesen hat, dass sein Gerät überhaupt mehr abgibt als es leistet, finde ich mehr als verdächtig.
Dafür sammelt er im Gegenzug verdächtig viel Geld ein...
Irgendwie muss ich da an Perendev denken...
Sei's wie's will, IMHO wird er wohl auch in weiterer Zukunft irgendwelche Ausreden finden, wieso das Teil noch nicht auf dem Markt ist...
Versteht mich nicht falsch: Vielleicht hat er ja tatsächlich was gefunden. Aber alle Indizien sprechen bis jetzt für mich definitiv dagegen. |
|
Nach oben |
|
 |
Dodes
Anmeldedatum: 05.04.2008 Beiträge: 761 Wohnort: Dortmund Technologiezentrum
|
Verfasst am: Mi Okt 03, 2012 6:23 pm Titel: |
|
|
Mh,
das Impressum dieser Seite steht für nachprüfbare Qualität
Psiram - Realismus als Chance
Gruß Dodes  _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
Dodes
Anmeldedatum: 05.04.2008 Beiträge: 761 Wohnort: Dortmund Technologiezentrum
|
Verfasst am: Mo Mai 12, 2014 5:33 pm Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
wie sieht es denn mal mit einem Nachbau des ECat hier aus?
Es hat sich ja in der Zwischenzeit viel getan bei der LENR Ni-H Technik,
wobei so viele Details zu finden sind, das die Entwicklung einer
DIY eMouse mit 10kW für die häuslichen Zwecken, ja kein Problem mehr
darstellen sollte
Nenn bisschen Nickel, Wasserstoff und ne Hand voll Katalysatoren und
schon kann es im Prinzip mit dem Heim-Reaktor losgehen
1kg Ni und 2g H sollen ja für etwa 3,456GWh reichen, das wären dann bei
10kW etwa 40Jahre Dauerbetrieb
Ist also schon wer da, der sich damit beschäftigt
Viele Grüße,
Dodes _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
werner100
Anmeldedatum: 26.07.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: Mo Mai 12, 2014 7:37 pm Titel: |
|
|
Hallo-
Kalte Fusion für kalte Füsse?
Ein bischen viel Aufwand für den Privatverbraucher, zu viele Zulieferer
zu spezielle Materialien und am Ende doch wieder die Abhängigkeit von
irgend einem Brennstoff, der extra besorgt werden muss.
Aber probieren kann man es ja.
Mir soll es recht sein und alles andere bringt die Zukunft oder auch nicht.
Heute wird viel zu früh gekräht und daher ist Vorsicht die Mutter der
Porzellankiste.
Gruss
Werner _________________ --------Es gibt keinen Energieverbraucher ---------
------------- der Energie verbraucht------------------ |
|
Nach oben |
|
 |
Erich
Anmeldedatum: 10.11.2010 Beiträge: 256 Wohnort: 093xx
|
Verfasst am: Mi Jun 11, 2014 6:28 pm Titel: Kalte Fusion |
|
|
@Dodes,
ich hatte mal im Netz so einen Laborversuch zu den Thema gefunden.
Sieht gar nicht so schwierig aus.
Ich bin zwar kein promovierter Chemiker.
Wer früher, als belesener Alchimist, Schwarzpulver zusammenrührte, dem wird's doch nicht so schwierig werden, dem Nickel ein wenig Wärme zu entlocken.
Gruß
Erich |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
CrackerTracker © 2004 - 2018 CBACK.de
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|