Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Fefferl
Anmeldedatum: 24.01.2010 Beiträge: 254
|
Verfasst am: So Mai 18, 2014 6:04 am Titel: |
|
|
NaHc03 hat Folgendes geschrieben: | Fefferl hat Folgendes geschrieben: | Okay, das ist mit ein Argument. Bezüglich dem Gravitationsantrieb:
Ich glaube an den Gravitationsantrieb! Keine Frage! Nur ist der bei mir nur möglich, wenn ich eine Beeinflussung der Gravitation erreiche! Egal, ob ich Gravitation dabei künstlich erhöhen kann, oder einen Weg finde, mit der ich sie abschirmen kann, aber dann, und nur dann ist ein Gravitationsantrieb möglich! |
Du bist so dumm. Eine Beeinflussung der Gravitation? Von wo aus? Von der Erde oder von dem Körper, indem du dich befindest? Und was geschieht, wenn du die Gravitation abgeschirmt hast? Was passiert dann? Mal sehen ob du das Lesen kannst. |
Ich kann schon lesen, aber du anscheinend nicht! Hättest du die Postings davor richtig gelesen, käme die Frage nicht auf.
Aber schön, wenn ich so dumm bin und du so intelligent! Dann ist ja die Welt gerettet....
Übrigens: Beleidigen brauchts du nicht, wir können auch anständig miteinander reden... |
|
Nach oben |
|
 |
Fefferl
Anmeldedatum: 24.01.2010 Beiträge: 254
|
Verfasst am: So Mai 18, 2014 6:07 am Titel: |
|
|
@ sswjs:
Bezüglich deiner Frage: Eigentlich sind die beiden Möglichkeiten die einzigen, die mir als Sinnvoll und "Machbar" erscheinen. Relativistische Effekte kann man getrost ausklammern, auch falls diese funktionieren würden, denn der Effekt tritt erst bei sehr großen Geschwindigkeiten auf, die wir heute und sicherlich auch morgen noch nicht erreichen können.
Aber sonst, ja, das sind die einzigen Möglichkeiten, abschwächen oder verstärken. |
|
Nach oben |
|
 |
sswjs
Anmeldedatum: 21.09.2008 Beiträge: 1148
|
Verfasst am: So Mai 18, 2014 10:05 am Titel: |
|
|
Moin,
Zitat: | Relativistische Effekte... | ...will ich auch nicht.
Zitat: | Bezüglich deiner Frage: Eigentlich sind die beiden Möglichkeiten die einzigen, die mir als Sinnvoll und "Machbar" erscheinen | Ok, dann geb ich einen Tip: Wie wär's mit ableiten oder überschreiben?
Oder nehmen wir mal P_M's Idee: In Schwingung versetzen?
Die Grenzen haben wir immer im Kopf...
sswjs |
|
Nach oben |
|
 |
werner100
Anmeldedatum: 26.07.2009 Beiträge: 807
|
Verfasst am: So Mai 18, 2014 10:39 am Titel: |
|
|
@P_M
Hallo Meister -
Sei doch mal so freundlich, und lasse uns sehen, was Du für ein Getriebe
oder Generator angemeldet hast - inzwischen kann es doch keine
rechtlichen Folgen mehr für den Schutz Deiner Erfindung haben.
Gruss
Werner _________________ --------Es gibt keinen Energieverbraucher ---------
------------- der Energie verbraucht------------------ |
|
Nach oben |
|
 |
Dodes
Anmeldedatum: 05.04.2008 Beiträge: 761 Wohnort: Dortmund Technologiezentrum
|
Verfasst am: So Mai 18, 2014 3:50 pm Titel: |
|
|
Hallo zusammen
Fefferl hat Folgendes geschrieben: | Relativistische Effekte kann man getrost ausklammern, auch falls diese funktionieren würden, denn der Effekt tritt erst bei sehr großen Geschwindigkeiten auf, die wir heute und sicherlich auch morgen noch nicht erreichen können. |
Falsch gedacht Solltest das lieber mal nachrechen
Viele Grüße,
Dodes  _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
NaHc03
Anmeldedatum: 23.12.2011 Beiträge: 94
|
Verfasst am: So Mai 18, 2014 8:05 pm Titel: |
|
|
P_M hat Folgendes geschrieben: | Dieses Forum sollte geschlossen werden!
Wahrscheinlich wissen die Betreiber gar nicht dass es dieses Forum "noch"
gibt.....letzter Post vom Admin war vor "3 Jahren"! |
Dein Profil sollte gelöscht werden.
Und glaub mir, die Admins haben hier schon ein Auge drauf. _________________ Entropie des Systems.
V
ʌ |
|
Nach oben |
|
 |
NaHc03
Anmeldedatum: 23.12.2011 Beiträge: 94
|
Verfasst am: So Mai 18, 2014 8:13 pm Titel: |
|
|
Fefferl hat Folgendes geschrieben: | NaHc03 hat Folgendes geschrieben: | Fefferl hat Folgendes geschrieben: | Okay, das ist mit ein Argument. Bezüglich dem Gravitationsantrieb:
Ich glaube an den Gravitationsantrieb! Keine Frage! Nur ist der bei mir nur möglich, wenn ich eine Beeinflussung der Gravitation erreiche! Egal, ob ich Gravitation dabei künstlich erhöhen kann, oder einen Weg finde, mit der ich sie abschirmen kann, aber dann, und nur dann ist ein Gravitationsantrieb möglich! |
Du bist so dumm. Eine Beeinflussung der Gravitation? Von wo aus? Von der Erde oder von dem Körper, indem du dich befindest? Und was geschieht, wenn du die Gravitation abgeschirmt hast? Was passiert dann? Mal sehen ob du das Lesen kannst. |
Ich kann schon lesen, aber du anscheinend nicht! Hättest du die Postings davor richtig gelesen, käme die Frage nicht auf.
Aber schön, wenn ich so dumm bin und du so intelligent! Dann ist ja die Welt gerettet....
|
Ich habe dich citiert und möchte von dir Wissen, wie du darauf kommst, das du eine Abschirmung der Gravitation benötigst, wenn du bereits ein stabiles Gravitationsfeld erzeugt hast? Ist eigentlich keine schwere Frage. Bevor du also Hypersprünge machst, fangen wir doch mal bei Null an. _________________ Entropie des Systems.
V
ʌ |
|
Nach oben |
|
 |
NaHc03
Anmeldedatum: 23.12.2011 Beiträge: 94
|
Verfasst am: So Mai 18, 2014 8:58 pm Titel: |
|
|
Fefferl hat Folgendes geschrieben: | Nur ist der (Gravitationsantrieb) bei mir nur möglich, wenn ich eine Beeinflussung der Gravitation erreiche! |
Bei dir ist das nur so möglich. Und warum nur bei dir? Und wie kommst du darauf?
Fefferl hat Folgendes geschrieben: | Egal ob ich Gravitation dabei künstlich erhöhen kann, ... |
Da gibt es also einen Unterschied? Welcher ist das, deiner Auffassung nach? Bedenke, in dem Satz kommt ja noch deine Feststellung vor, das du Gravitation auch auf natürliche Weise erhöhen kannst.
Fefferl hat Folgendes geschrieben: | ...oder einen Weg finde, mit der ich sie abschirmen kann, |
Erst einmal mußt du Gravitationskonstanten erzeugen.
Wie hoch ist denn die Gravitationskonstante deines Antriebs?
Wie viel Leistung benötigt eine Gravitationskonstante? Also wie viel Arbeit mußt du hinein stecken?
Weshalb mußt du Sie abschirmen? Und wie kommst du zu dem Ergebnis das du die Gravitation abschirmen mußt?
Fefferl hat Folgendes geschrieben: | aber dann, und nur dann ist ein Gravitationsantrieb möglich! |
Sagst du! Ich sag was anderes. Aber jetzt prüfe ich erst einmal ob du das Grundprinzip begriffen hast, dann erst kommt der nächste Schritt. _________________ Entropie des Systems.
V
ʌ |
|
Nach oben |
|
 |
P_M
Anmeldedatum: 14.09.2007 Beiträge: 307
|
Verfasst am: So Mai 18, 2014 10:22 pm Titel: |
|
|
werner100 hat Folgendes geschrieben: | Sei doch mal so freundlich, und lasse uns sehen, was Du für ein Getriebe
oder Generator angemeldet hast - inzwischen kann es doch keine
rechtlichen Folgen mehr für den Schutz Deiner Erfindung haben.
|
Anfang 2008 lag mir eine Patentschrift vor, die ich aber nicht eingereicht habe.
Hat mich viel Geld gekostet, so ist das wenn man etwas erzwingen will.
Nun sind 6 Jahre vergangen, eine Patentschrift habe ich zwar immer noch nicht eingereicht, dafür aber viel dazu gelernt und mein Getriebe
um ein vielfaches verbessert.
Damals wollte ich schnell viel Geld verdienen, Heute will ich einfach nur meine Ruhe haben, sch... auf das Geld.
NaHc03 hat Folgendes geschrieben: | Dein Profil sollte gelöscht werden.
Und glaub mir, die Admins haben hier schon ein Auge drauf.
|
Dumm bin ich ja nicht, könnte mich dann über Proxy wieder anmelden, wenn ich das wollte.
Halt einfach die Klappe, schrei deinen Spiegel an, von mir aus auch malen in Zahlen, aber verschone uns von deinem geistigen Erguss!
Mach den Abgang du Fliegenfänger, meld dich ab! _________________ Gruß P_M
Arbeit = Kraft * Weg war Gestern, Heute baut man mechanische Energiemaschinen! |
|
Nach oben |
|
 |
NaHc03
Anmeldedatum: 23.12.2011 Beiträge: 94
|
Verfasst am: Mo Mai 19, 2014 11:08 pm Titel: |
|
|
Ganz schön große Fresse für jemanden der sechs Jahre wegen einem Patent rum macht. Du kannst es nicht anmelden, weil dein Getriebe schrott ist. _________________ Entropie des Systems.
V
ʌ
Zuletzt bearbeitet von NaHc03 am Mo Mai 19, 2014 11:17 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
NaHc03
Anmeldedatum: 23.12.2011 Beiträge: 94
|
Verfasst am: Mo Mai 19, 2014 11:12 pm Titel: |
|
|
Du kannst es uns übrigens gerne zeigen, dann sagen wir dir Fachkundig ob das Schrott ist oder ob du damit unendlich großes Vermögen erreichen wirst. Dürfen wir Verbesserungsvorschläge dir gegenüber eröffnen oder dir zeigen, wie es effektiver geht und wie man das erreichen kann oder ist das verboten hier? _________________ Entropie des Systems.
V
ʌ |
|
Nach oben |
|
 |
P_M
Anmeldedatum: 14.09.2007 Beiträge: 307
|
Verfasst am: So Mai 25, 2014 7:28 pm Titel: |
|
|
NaHc03 hat Folgendes geschrieben: | Ganz schön große Fresse für jemanden der sechs Jahre wegen einem Patent rum macht. Du kannst es nicht anmelden, weil dein Getriebe schrott ist. |
Halt einfach die Klappe, mach den Abgang und verschone uns!
Leute wie du wollen weder Zeit noch Geld investieren, aber anderen Leuten,
die viel Zeit und Geld opfern, Dinge andichten, die nicht der Wahrheit entsprechen!
Wenn du selbst schon erfolgreiche Patente angemeldet hättest, würdest du
nicht in einem Forum "Schwachsinn" posten! _________________ Gruß P_M
Arbeit = Kraft * Weg war Gestern, Heute baut man mechanische Energiemaschinen! |
|
Nach oben |
|
 |
NaHc03
Anmeldedatum: 23.12.2011 Beiträge: 94
|
Verfasst am: Do Mai 29, 2014 8:43 pm Titel: |
|
|
Na gut dann halte ich meine Klappe bis was konstruktives auf meinem Monitor erscheint. Patent anmelden dauert vier Monate, wenn du willst das es schnell geht. Ist auch nicht schwer. Wenn du also so ein Getriebe hast, nicht zum Patentamt gehen, sonst ist es weg, sofern du in Deutschland lebst. _________________ Entropie des Systems.
V
ʌ |
|
Nach oben |
|
 |
Erich
Anmeldedatum: 10.11.2010 Beiträge: 257 Wohnort: 093xx
|
Verfasst am: Di Jun 10, 2014 5:57 pm Titel: P-M,seine Erfindung |
|
|
@Leute,
sind wir schon wieder mal ganz in unbewußter Weise auf der gribbligen Seite P_M's geraten.
Es dauert net mer lang, die Sache ,die er selbst anschob, wird zum einem Selbstläufer bis weit unter die Gürtellinie!
Wie lang jeder an seinem Patent arbeitet, ist seine Sache.
Gut gemeinte Ratschläge gab's in dieser Sache genug!
Was er heraus gefunden hat, ist mir persönlich vollkommen schnurz egal.
Nur mal was zu Sonderformen von Getrieben.
Eines, welches mir in Jugendjahren, in ganz unerfahrener Weise beim Zerlegen einer Küchenmaschine, einer "ROBOT UKS" zwischen die Finger geriet.
Sie war aus den 60ziger Jahren.
Es war eine schwere Küchenmaschine für Groß - Familien und hatte u.a. ein 5Liter Knetwerk für Brotteig!
Diese Maschine besaß ein ungewöhnliches Planetengetriebe im Grundantrieb.
Statt des Sonnenrades war ein verhältnismäßig leistungsschwacher E-Motor eingesetzt.
Dieser hatte eine einseitig verlängerte Ankerwelle, welche, ähnlich einer Kurbelwelle, gekröpft war.
Am äußersten Ende lief in einem Nadellagersitz ein loses Zahnrad.
Dieses Zahnrad drehte sich in einem" stehenden" Hohl - Rad (Um - Rad) ab.
Dieses Hohl - Rad wurde von einer einzigen 5mm Schraube im eignen Lagersitz auf Position gehalten.
Diese Schraube war der einzige Überlastungsschutz für die gesamte Küchenmaschine.
Scherte die Schraube ab, lief das Getriebe leer durch.
Der weitere Abtrieb erfolgte nur über das eine lose Zahnrad in eine zweite Stufe.
Soweit ich es noch in Gedächtnis habe, erfolgte dieser Abtrieb auf ein Koppel - Zahnrad zur "Sonnenwelle".
Wenn man sich mit diesem Antrieb ein wenig auseinandersetzt, ist es durchaus möglich, unterschiedliche physikalische Größen mit einer "Klappe" zu schlagen.
Leider besitze ich zu dieser Maschine keine Unterlagen mehr. Vielleicht kennt jemand das Ding noch von seinen (Groß)Eltern.
Ich glaube es war eine Maschine aus CZ oder PL.
Viele Grüße
Erich |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
CrackerTracker © 2004 - 2019 CBACK.de
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|