Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Falke
Anmeldedatum: 07.04.2010 Beiträge: 60
|
|
Nach oben |
|
 |
werner100
Anmeldedatum: 26.07.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: Mo Mai 05, 2014 3:46 pm Titel: |
|
|
Hallo -
Es ist nicht einzusehen, warum eine Motor-Generator-Kreisprozess-Schaltung
in Resonanz gehen soll und warum dann mehr Energie entsteht.
Ein genauer erklärtes Prinzip wird nicht angesprochen.
Natürlich kann man zunächst mit einer Batterie nachhelfen und den Motor
damit unterstützen, es läuft dann auch alles erstmal los -aber was die
Batterie dabei leistet bleibt ziemlich im Hintergrund.
Es müsste schon gezeigt werden, welche Form von Inverter den
entscheidend regenrativen Energiegewinn beisteuert.
Aber davon kein Wort.
Das Prinzip der Energieverstärkung benötigt grundsätzlich einen
Rückführenden Effekt auf das Quellenpotential und diesen "Rückheber"
sollte man beim Namen nennen - egal wie phantastisch er sich zunächst
anhört.
Sehr anschaulich wirkt in diesem Zusammenhang eine Vertikale
Wassersäule deren Auftriebskraft genau in umgekehrter Richtung wirkt
wie die gravitative Anziehung.
Läuft eine Kette von Schwimmern von unten nach oben durch dieses
Wasserrohr dann kann bei richtiger Abdichtung auf der Eintrittsseite
Energie aus Gravitation gewonnen werden.
Das ist mit technischem Aufwand verbunden -aber man versteht dann
wenigstens, warum es funktioniert.
Einfach eine Schaltung nachbauen, deren Wirkungsweise völlig
ungesichert ist - macht dagegen wenig Sinn.
Gruss
Werner _________________ --------Es gibt keinen Energieverbraucher ---------
------------- der Energie verbraucht------------------ |
|
Nach oben |
|
 |
Falke
Anmeldedatum: 07.04.2010 Beiträge: 60
|
Verfasst am: Mo Mai 05, 2014 9:16 pm Titel: |
|
|
werner100 hat Folgendes geschrieben: | Es ist nicht einzusehen, warum eine Motor-Generator-Kreisprozess-Schaltung
in Resonanz gehen soll und warum dann mehr Energie entsteht.
Ein genauer erklärtes Prinzip wird nicht angesprochen. |
Hallo Werner,
freut mich dass Du noch am Ball bist. Ja, dass die Funktionsweise nicht
genauer beschrieben wurde, finde ich auch etwas seltsam. Das wäre ja
eigentlich das Wichtigste und der Ausgangspunkt jeder Forschung.
Stattdessen gibt es nur Zeichnungen des mechanischen Aufbaues und
eine Stückliste. Zumindest ein Schaubild des magnetischen Kreises hätte
man schon anfügen können. Ebenfalls unklar ist, wie der Wicklungssinn
der Spulen ist.
Hier wird der Stromlaufplan diskutiert:
http://www.minotech.de/forschung/raumenergiekonverter/qeg/
Und hier gibt es inzwischen ein eigenes Forum, wo Details diskutiert werden:
http://www.qeg-forum.de/
Inzwischen sind einige Gruppen am forschen und bauen. Ich sag mal wir
lassen uns überraschen, was das Ergebnis ist.
Viele Grüße
Falke |
|
Nach oben |
|
 |
Dodes
Anmeldedatum: 05.04.2008 Beiträge: 761 Wohnort: Dortmund Technologiezentrum
|
Verfasst am: Mi Mai 07, 2014 9:33 am Titel: |
|
|
Hallo Falke.
Falke hat Folgendes geschrieben: | Was ist davon zu halten? |
Es ist mal wieder das alte Lied von Blind-,Schein- und Wirkleistung
Gebe den Leuten einen Schwingkreis mit einem netten LC-Verhältnis und
schon kommen diese bei den fetten Strömen und Spannungen die sie
mit den 9,95€ Multimetern messen können ins staunen
Da die E-Technik Kenntnisse dann noch grade mal für P=U*I reichen,
wie es in jedem Schulbuch zu finden ist, ist die Illusion nach dem eintippen
im Taschenrechner perfekt
Das besondere an diesem QEG scheint diesmal die mechanisch induzierte
parametrische Schwingungserregung des sekundären LC-Kreises zu sein,
das nötige Verständnis dafür kann man nun wirklich nicht vom gemeinen
Volk erwarten, also kann es ja nur OU-Energie sein
Ich schätze das die wahre OU im QEG DIY-Kit für 399$ liegt, realer
Warenwert des Kits etwa 50$, wodurch sich dann auch der Name
,,Hopegirl'' erklären ließe
Wir sollten hier im Forum wirklich mal darüber nachdenken, ob wir nicht
ein MQEG-Kit (Motionless Quantum Energy Generator) für 699€ anbieten sollten,
alle benötigten Teile sind ja hier zu finden:
Parametrische Schwingungserregung .
Der höhere Preis für das MQEG-Kit ist natürlich durch die 67,7% Wirkungsgrad
gerechtfertigt, das QEG-Kit schafft grade mal 38%
In diesem Sinne ......
Viele Grüße,
Dodes  _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
Sowasaberauch
Anmeldedatum: 09.04.2008 Beiträge: 833
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
CrackerTracker © 2004 - 2018 CBACK.de
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|