Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
tommek0686
Anmeldedatum: 08.06.2013 Beiträge: 44 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: Di Jul 30, 2013 11:14 am Titel: |
|
|
Also ich hab den versuch mal nachgebaut, allerdings nicht mit nem lüfter. Dort wurde ähnlicher effekt beobachtet. Der mittlere magnet drückt bzw zieht schön an den magneten in der hand. Deshalb auch die ungewollten bewegungen der hand.
Nun gut. Wenn er fest gehalten wird erfolg keine drehnung. Jetzt kam mir der gedanke statt den magneten in der mitte einen ringmagneten zu nehmen. Da er ja leicht versetzt von der welle sein sollte- nur nach einer halben bis dreiviertel drehnung stehen blieb zwecks "stickpoint" über dem magneten in der mitte. Vielleicht kann man den stickpoint mit dem ring ausschalten.
Wer einen ringmagneten besitzt kann das ja mal nachbauen. Soweit erstmal von mir. |
|
Nach oben |
|
 |
sswjs
Anmeldedatum: 21.09.2008 Beiträge: 1148
|
Verfasst am: Di Jul 30, 2013 9:47 pm Titel: |
|
|
Moin,
Zitat: | Nun gut. Wenn er festgehalten wird, erfolgt keine Drehnung. | Hatte das nicht Dodes vorrausgesagt?
Permanentmagnete haben immer ein statisches Feld, die Frage, die es zu beantworten gilt: Wie bringt man es zum Schwingen?
Dann wäre der Permanentmagnetmotor machbar...
sswjs
Edit meint: Rechtschreibfehler
Zuletzt bearbeitet von sswjs am Mi Jul 31, 2013 2:39 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Dodes
Anmeldedatum: 05.04.2008 Beiträge: 761 Wohnort: Dortmund Technologiezentrum
|
Verfasst am: Mi Jul 31, 2013 12:04 pm Titel: |
|
|
Moin sswjs,
sswjs hat Folgendes geschrieben: | Permanentmagnete haben immer ein statisches Feld, die Frage, die es zu beantworten gilt: Wie bringt man es zum Schwingen? |
-> Bevor jetzt hier irre Ideen aufschlagen, ihr könnt alles ausschließen was die Jungs hier >Magnet Motor Forum< bereits ausprobiert haben
Viele Grüße,
Dodes  _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
tommek0686
Anmeldedatum: 08.06.2013 Beiträge: 44 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: Mi Jul 31, 2013 12:20 pm Titel: |
|
|
Kenn ich und bin ich angemeldet  |
|
Nach oben |
|
 |
Dodes
Anmeldedatum: 05.04.2008 Beiträge: 761 Wohnort: Dortmund Technologiezentrum
|
Verfasst am: Mi Jul 31, 2013 5:04 pm Titel: |
|
|
tommek0686 hat Folgendes geschrieben: | Kenn ich und bin ich angemeldet  |
Und Vorschläge
Gruß Dodes  _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
tommek0686
Anmeldedatum: 08.06.2013 Beiträge: 44 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: Mi Jul 31, 2013 6:06 pm Titel: |
|
|
Ich dachte eher der kollege der das video gepostet hat könnte noch ein paar tips geben. Da er ja anscheinend weiss wie es geht. Im MMF könnt ich es auch reinstellen. Mach ich vielleicht auch wenns erlaubt ist. Aber wenn es schon ein magnetismus thread hier gibt kann man doch auch sicherlich hier leute finden die sich mit sowas beschäftigen.
Wenn man den magneten über die welle hält und es sich anfängt zu drehen hat man irgendwie das gefühl da muss was gehen. Also nich lang schnacken...
Hab leider keinen ringmagneten zur hand, deshalb mal schauen ob ich das evtl anders umsetzen kann. Bis dahin mal schauen was die anderen sagen. Wie gesagt wenn ich das thema aufgreifen darf. |
|
Nach oben |
|
 |
Dodes
Anmeldedatum: 05.04.2008 Beiträge: 761 Wohnort: Dortmund Technologiezentrum
|
Verfasst am: Mi Jul 31, 2013 7:23 pm Titel: |
|
|
tommek0686 hat Folgendes geschrieben: | Wenn man den magneten über die welle hält und es sich anfängt zu drehen hat man irgendwie das gefühl da muss was gehen. Also nich lang schnacken... |
Jo, genau das ist der berüchtigte "Stickpoint"
Viele Grüße,
Dodes  _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
sswjs
Anmeldedatum: 21.09.2008 Beiträge: 1148
|
Verfasst am: Do Aug 01, 2013 12:27 am Titel: |
|
|
Moin,
tommek0686 hat Folgendes geschrieben: | Wenn man den magneten über die welle hält und es sich anfängt zu drehen hat man irgendwie das gefühl da muss was gehen. | Ja, es wird sich drehen, aber leider nur so lange, bis sich das Gleichgewicht eingstellt hat.
dann ist schluss mit "da geht was"...
sswjs |
|
Nach oben |
|
 |
NaHc03
Anmeldedatum: 23.12.2011 Beiträge: 94
|
Verfasst am: Di Aug 13, 2013 1:19 pm Titel: |
|
|
tommek0686 hat Folgendes geschrieben: | Hab leider keinen ringmagneten zur hand, deshalb mal schauen ob ich das evtl anders umsetzen kann. Bis dahin mal schauen was die anderen sagen. Wie gesagt, wenn ich das thema aufgreifen darf. |
Wozu brauchst du den Ringmagnet? Schon klar was du vor hast, aber dir ist schon bewußt das die Ringmagneten anders gepolt sind? Das wird nicht gut gehen, aber du kannst es gerne probieren.
Und zu deiner Frage, zwecks mehr Informationen.
Diesen Versuch den wir euch hier gezeigt haben, auf diesen werden wir aufbauen und den Versuch mit 50 Neodymen (a 10 kg Zugkraft) wiederholen. Und dann schauen wir einfach mal was passiert.
In zwei Monaten, ab heute lade ich dann ein neues Video hoch. _________________ Entropie des Systems.
V
ʌ |
|
Nach oben |
|
 |
Dodes
Anmeldedatum: 05.04.2008 Beiträge: 761 Wohnort: Dortmund Technologiezentrum
|
Verfasst am: Mi Sep 11, 2013 9:14 am Titel: |
|
|
Moin zusammen,
wollte nur mal reinhören, ob das Teil schon fertig ist
Sind ja jetzt 30 Tage ins Land gegangen....
Viele Grüße,
Dodes _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
Fefferl
Anmeldedatum: 24.01.2010 Beiträge: 254
|
Verfasst am: Do Sep 12, 2013 2:24 pm Titel: |
|
|
Vor lauter Überenergie wissen die jetzt beim Feiern nicht, wohin damit. Oder sie liegen vor lauter Enttäuschung im Halbdelierium im Keller...  |
|
Nach oben |
|
 |
NaHc03
Anmeldedatum: 23.12.2011 Beiträge: 94
|
Verfasst am: Sa Sep 21, 2013 2:04 am Titel: |
|
|
Fefferl hat Folgendes geschrieben: | Vor lauter Überenergie wissen die jetzt beim Feiern nicht, wohin damit. Oder sie liegen vor lauter Enttäuschung im Halbdelierium im Keller...  |
Fefferle sei mal nicht so fies zu mir, daß Teil war, ist fertig, bevor ich den Beitrag hier verfasste habe.
Nun bin ich nicht der Konstrukteur, sondern nur der, der die Arbeit der anderen hier veröffentlicht, damit Sie nicht in ungewollte Schwierigkeiten geraten. Ich hoffe ihr seid damit einverstanden, das ich nur so tue, als ob ich Ahnung hätte? Und den MM habe nicht ich aufgelöst! Ich beschäftige mich a) nicht damit und b) ich habe Herrn XY um Erlaubnis gefragt, ob ich euch die Lösung posten darf? Und er hat ja gesagt. Dafür solltet ihr Dankbar sein, weil ihr Komapatienten in einer Matrix lebt und noch nicht geschnallt habt, was mit euch Sklaven nach der Bundestagswahl (Scheinwahl) passiert. Was hat das Bundesministerium der Verteidigung am 01.07.2013 beschlossen? Ah. Ja. "Konzeption der Staatsbürger"! Der Begriff ist schon Krank, aber gut, ihr werdet euch noch umgucken, was eure Scheinregierung mit euch anstellen wird und dann werdet ihr euch Wünschen, im Keller einen MM oder eine Testakia stehen zu haben.
XY hat ein paar Wochen gebraucht und hat sich vorher nie damit befaßt um auf die Lösung zu kommen und ihr quatscht hier schon seit über 10 Jahren darüber? Das ist unglaublich und will mir nicht in den Schädel gehen.
Und dann diese ständige Missgunst unter euch, kotzt mich schon an! Könnt ihr mal aufhören mit dem Blödsinn?
Ein Stickpoint ist also, wenn ich euch richtig verstanden habe (?), daß diese Version die ich hier veröffentlicht habe innerhalb von 15 Minuten stehen bleibt, weil sich die Magnetfelder ausgleichen? Habe ich das so richtig verstanden? Was heißt eigentlich Stickpoint übersetzt? Kann mir das jemand mal erklären ohne auf Google zu verweisen?
@tommek
Erkläre es mir bitte.
Was meinst du damit: Wenn er festgehalten wird erfolgt keine Drehung. ???
Wer wird festgehalten?
Und kannst du bitte ein Bild hochladen, damit wir im Bilde sind?
Danke! _________________ Entropie des Systems.
V
ʌ |
|
Nach oben |
|
 |
tommek0686
Anmeldedatum: 08.06.2013 Beiträge: 44 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: Sa Sep 21, 2013 5:24 pm Titel: |
|
|
Ich meine damit den magneten in der hand. Wenn man ihn wie von dir\euch über den lüfter befestigt, dreht sich bei mir nix. Locker in der hand kann man ihn führen. Aber ich bin froh das ihr es erklären wollt bzw. darft.
Lg
Tommek |
|
Nach oben |
|
 |
NaHc03
Anmeldedatum: 23.12.2011 Beiträge: 94
|
Verfasst am: So Sep 22, 2013 1:16 am Titel: |
|
|
tommek0686 hat Folgendes geschrieben: | Ich meine damit den magneten in der hand. Wenn man ihn wie von dir\euch über den lüfter befestigt, dreht sich bei mir nix. Locker in der hand kann man ihn führen. Aber ich bin froh das ihr es erklären wollt bzw. darft.
Lg
Tommek |
Ich habe dich nicht verstanden.
Mach bitte ein Bild und lade es hoch.
Und dann erkläre mir, was ich auf dem Bild sehe. _________________ Entropie des Systems.
V
ʌ |
|
Nach oben |
|
 |
tommek0686
Anmeldedatum: 08.06.2013 Beiträge: 44 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: So Sep 22, 2013 6:57 am Titel: |
|
|
Leider habe ich den versuch schonwieder abgebaut. Habe alles schon umgebaut und versuche gerade etwas anderes.
Also nochmal kurz erklärt.
In dem video hast du, ich darf doch du sagen, den magneten vor oder über den lüfter gehalten. Genau das hab ich auch gemacht, und es kam das selbe bei raus wie im video. Wenn man also die hand minimal bewegt kriegt man eine drehung odermehrere hin. Wenn man den magneten aber fest über den lüfter montiert, bewegt es sich nur bis zu dem bestimmten stickpoint. Meine überlegung war damals den magneten auf dem lüfter, der in der mitte sitzt, gegen einen ringmagneten zu tauschen. Was allerdings von mir noch nicht versucht wurde, da ich keinen besitze. |
|
Nach oben |
|
 |
|