Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Steve
Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 539
|
Verfasst am: So Jun 16, 2013 4:35 pm Titel: Überprüfte Physik: Impuls, Stoß, Trägheit |
|
|
Hallo zusammen,
gerade mit dem Impuls und seiner Erhaltung, aber auch verwandten Themen tue ich mich verständnismäßig recht schwer. Und deshalb suche ich nach Bestätigung von "offizieller Seite", was es mir leichter machen würde, es anzunehmen.
Ich meine, in der Physik wird gerne alles bis auf 27 Stellen nach dem Komma überprüft, um letztlich mehr Sicherheit zu erlangen für bestehende Theorien.
Jetzt würde es mich doch sehr interessieren, wer wann und vor allem wie diese banalen mechanischen Themen Impuls, Trägheit, Stoß überprüft hat.
An welchem Max-Plack-Institut hat man sich denn dieser Dinge angenomen?
Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, daß jeder Physiker gebetsmühlenartig sagt, daß das alles überprüft ist ohne dabei aber zu wissen wann wo wie das geschehen sein könnte. Und Gesetze mit denen man arbeiten kann können doch nicht falsch sein...
Gerade im Raketenbau könnte ich mir aber vorstellen, daß Impuls eine schöne Theorie darstellt, die Realität wird aber mehr über praktische Versuche geführt.
Wer weiß da mehr dazu??
Gruß, Stefan _________________ Grüße, Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
werner100
Anmeldedatum: 26.07.2009 Beiträge: 807
|
Verfasst am: So Jun 16, 2013 9:59 pm Titel: |
|
|
Hallo Steve -
Die Mechanik fängt irgendwie mit Gallileo Gallilei aus Florenz an.
Siehe auch "Wikipedia Gallilio"
Danach kommt eine ganze Riehe von Helden der Physik, angefangen
mit Newton usw, natürlich immer mit Mathematik verbunden,
um die Natur als grosse Rechenmaschine zu enträtseln - in der alles nach
Plan und mit Methode abläuft und nichts dem Zufall überlassen bleibt.
Heute nimmt man fälschlicher weise Abstand zu dieser Einstellung und versucht alles
als berechenbares Chaos zu verstehen.
Impuls, Stoss, Trägheit gehen wohl auf Newton zurück, genaueres steht
in Guten Physikbüchern oder kann in Vorlesungen an der UNI gelernt werden.
Dort werden die entsprechenden Experimente erklärt und können dann
von den Studenten überarbeitet und hinterfragt werden.
Ein Max Planck-Institut gibt sich mit solchen alten Kamellen nicht ab.
Dort werden höhere Probleme auf den bekannten Grundlagen der Physik
untersucht.
Am besten wäre es wohl, Du besorgst Dir zwei drei Bücher über Dein Thema
und rechnest dort die Übungsaufgaben nach.
Dann bekommst Du einen guten Überblick.
Achte darauf, dass es Einführende Werke sind, sonst verstehst Du nur Bahnhof.
Gruss
Werner |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
CrackerTracker © 2004 - 2019 CBACK.de
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|