Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sowasaberauch
Anmeldedatum: 09.04.2008 Beiträge: 833
|
Verfasst am: Mo Jan 30, 2012 2:30 pm Titel: Unerwartetes Verhalten einer Leydener Flasche |
|
|
Gibt beim MIT ein interessantes Video mit einer Leydener-Flasche welche auseinander genommen werden kann (absolut empfehlenswert):
http://techtv.mit.edu/videos/1698-dissectible-capacitor
Ich denke die allermeisten würden hier, wenn man vorher fragt was passieren wird, ganz klar falsch liegen...(inkl. mir selbst)
Aber die Frage ist schon, was genau da passiert. Die Erklärung auf der Seite des MIT ist da gar dürftig.
Wird hier einfach die Oberfläche des Dielektrikums ionisiert? Spielen Luft-Ionen eine Rolle (glaub ich weniger)? WIe lange würde die Ladung erhalten bleiben? etc... |
|
Nach oben |
|
 |
sswjs
Anmeldedatum: 21.09.2008 Beiträge: 1134
|
Verfasst am: Mo Jan 30, 2012 2:58 pm Titel: |
|
|
Moin,
Ein sehr interessantes Video, wie du schon meintest.
Zitat: | Ich denke die allermeisten würden hier, wenn man vorher fragt was passieren wird, ganz klar falsch liegen...(inkl. mir selbst) | Ich lag auch so was von falsch...
die Überraschung war schon groß
sswjs |
|
Nach oben |
|
 |
Stebinski

Anmeldedatum: 01.10.2005 Beiträge: 290
|
Verfasst am: Fr Aug 24, 2012 8:43 am Titel: |
|
|
HIhI
Das Experiment hatte ich auch in Experimentalphysik gesehen und lag auch falsch!
Wenn ich mich noch recht erinnere, wurden die Ladungen auf den Glasoberflächen gespeichert und nicht auf den Metallzylindern. _________________ Für das Perpetuum Mobile, ist scheinbar Paradox, der Energieerhaltungssatz nötig. |
|
Nach oben |
|
 |
|