Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Schmittie
Anmeldedatum: 26.11.2007 Beiträge: 27
|
Verfasst am: Fr Mai 09, 2008 11:31 am Titel: gegen Internetabzocke |
|
|
Hallo Fachleute,
auch wen das nun wirklich OT ist, betrifft aber viele und nicht nur unter uns, deshalb lest mal und unterschreibt bitte auch.
Dubiose Seitenbetreiber bieten angeblich gratis interessante Inhalte zu bestimmten Themen oder versprechen Gewinne. Dies animiert zur Nutzung der Seiten, was wiederum nur nach einer Anmeldung möglich ist. Mit der Anmeldung wird dann ein Abovertrag „untergejubelt“. Denn erst im Kleingedruckten (teilweise am rechten Rand der Seiten erkennbar, teils unterhalb der Anmeldemaske, teils in den AGB) findet der Verbraucher Hinweise zu einer Kostenpflicht. Dies ist leicht zu übersehen, und die Hinweise werden oft nicht durchgelesen. Durch den Begriff „Testzeit“ wird der Eindruck erweckt, es werde durch die Anmeldung kein Vertrag geschlossen. Jedoch verschicken die Firmen nach Ablauf von 14 Tagen Rechnungen. Die Betroffenen berichten regelmäßig, von einem Vertragsabschluss hätten sie nichts gewusst und hätten den auch nicht gewollt.
Wird nicht gezahlt, erhalten Betroffene immer wieder Zahlungsaufforderungen. Manche bezahlen aus Angst weil ihnen von Rechtsanwälten, die im Auftrag der Abzocker handeln, Nötigungen wie einen Eintrag in die Schufa in Aussicht gestellt werden. Betroffen sind inzwischen hunderttausende von Internetnutzern. Viele von ihnen schildern ihre Erfahrungen in einer Reihe von Internetforen. Diese besagen unter anderem, dass selbst jene, die aus Angst bereits bezahlten, erneut Zahlungsaufforderungen erhalten. Auf Anfragen und Einwendungen antworten die Anbieter niemals individuell, sondern immer mit Standard-Mails und demselben Wortlaut. So entsteht viel menschliches Leid, ergaunern sich Abzocker ungerechtfertigt hohe Summen.
Eine Gesetzesänderung könnte dem Treiben wirkungsvoll Einhalt gebieten. Damit es zu einem ungewollten Vertragsabschluss erst gar nicht kommt, sollten Abonnementverträge per Internet nur möglich sein, wenn der Kunde den Vertrag noch einmal schriftlich bestätigt. Dies würde dazu führen, dass der Internetbenutzer eine „Abo-Falle“ umgeht.
An alle die sich gelinkt fühlen.
Hier kann mann seine Unterschrift setzen:Petitionsausschuss, Klick!
vom Bundestag
Mal schauen ob da etwas dabei herauskommt.
Viele Grüße, |
|
Nach oben |
|
 |
Andi
Anmeldedatum: 05.04.2004 Beiträge: 1925
|
Verfasst am: Fr Mai 09, 2008 2:17 pm Titel: |
|
|
Wie sollte denn dein Gesetzesentwurf aussehen? |
|
Nach oben |
|
 |
Ewald
Anmeldedatum: 18.09.2006 Beiträge: 175 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: Fr Mai 09, 2008 2:50 pm Titel: |
|
|
Deratige Ganoven muß man im gleichen Stil unverschämt verarschen. Mein Sohn hat im Vorjahr über Anymizerdienste in Polen, dutzdende derartige Acounts eröffnet und vorher auch noch einige verschieden polnische Free Mailadressen mit falscher Identität für spätere Beobachtungszwecke angelegt.
Etwa ein halbes Jahr lang kamen massenhaft derbe Drohungen und später war völlige Funkstille.
PS: Naive Leute welche nicht lesen können und sich bei unseriösen Seiten mit ihrer richtigen und vor allem auch leicht nachweisbarer Identität anmelden, sind irgendwie selber Schuld? |
|
Nach oben |
|
 |
Ravachol

Anmeldedatum: 11.10.2004 Beiträge: 43 Wohnort: in den dunklen saarländischen Wäldern
|
Verfasst am: So Jul 27, 2008 5:01 am Titel: das Internet und seine Blüten |
|
|
zunächst ist zu sagen : Wer sich wissentlich und absichtlich auf solche Seiten einlässt und auch noch erwischt wird zahlt
a. den geforderten Betrag
b. Anwalts- und Gerichtskosten
und stärkt durch verlorene Rechtsvervahren die Position dieser Abzocker.
Klar daß der Ruf nach gesetzlichem Schutz laut wird aber andererseits sollen alle Nutzer des WWW sich im Klaren sein :
ZU VERSCHENKEN hat niemand etwas und gerade bei solchen Wörtern wie "Gratis" und "Kostenlos" sollte man hellhörig werden.
Diese Seiten sind gezielt darauf ausgelegt Seitenbesucher über den Tisch zu ziehen und die Rechnung geht auch nach wie vor auf.
Sieht man sich nur die Fuhrparks der Herren S. oder des M.B. an stellt man fest daß diese Geschäftsidee Früchte trägt, ich konnte mir mit 20 Jahren jedenfalls keinen 450er Benz in die Garage stellen.
Zuerst waren es diese leidigen Dialer, jetzt machen uns die Abzockseiten zu schaffen und ein Ende ist noch nicht in Sicht.
Die wirksamste Waffe gegen diese Entwicklung ist eine ordentliche Aufklärung der User durch das WWW selbst sowie durch Medien wie Presse, Funk und Fernsehen ( so wird ja auch vor Kinofilmen eindrucksvoll das Rauchen vergällt).
Eine weitere nicht zu unterschätzende Gefahr ist aus diesen Abmahnanwälten erwachsen.
Blogbetreiber, Seiten- und Forenadmins werden mittlerweile durch dieses Volk gestalkt.
In meinem Fall stellt es sich so dar daß ich Post eines Anwaltes bekam der mir das Zeigen eines Bildes auf meiner HP untersagte, mit einer beigefügten Zahlkarte über 2500 €.
Den 2. Brief habe ich geflissentlich ignoriert und dafür kam vor 2 Wochen ein Gerichtsschreiben mit einem Termin zur Verhandlung.
Blöd für den Herrn Anwalt ist nur die Tatsache daß er sich auf ein Bild bezieht auf dem MEIN Auto mit MEINEM Kennzeichen vor MEINEM Haus von MIR fotografiert mit MEINER Kamera zu sehen ist.
Nächste Woche habe ich Termin vor Gericht und eines ist sicher :
Ich gehe als Sieger raus und der Anwalt als Arbeitsloser.
Rava |
|
Nach oben |
|
 |
Ewald
Anmeldedatum: 18.09.2006 Beiträge: 175 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: Mi Jul 30, 2008 3:59 pm Titel: |
|
|
Niemals freiwillig bezahlen und vor allem angemessen zurückbeißen, das ist meiner Meinung die Pflicht jedes mündigen Bürgers:
http://www.news4press.com/Abmahnunwesen-und-ihre-FolgenN_376095.html
Ich beiße seit mittlerweile 33 Jahren auch gegen jede Verwaltungsstrafverfügung, von uniformierten Straßenräubern Parkplatzmafia usw. angemessen zurück und beschere solch unnötigen Vereinen so viel Verwaltungsaufwand wie nur technisch möglich. Hier eine kleine Kostprobe:
Falls irgendwelche Verwaltungsstrafverfahren nach über 2 Jahren gegenseitigen Krieg doch rechtskräftig werden (was manchmalo wegen geringfügiger Überschreitung der 14 tägigen Einspruchsfrist der Fall war) und Lohnexekutionen aufgrund zu geringen Einkommen erfolglos bleiben, bekommen die Straßenräuber (wenige Tage bevor sie mich zum Antritt der Ersatzareststrafe abholen, von mir ein Paket mit kleinen Münzen:
Selbstverständlich werden solche Münzzahlungen, mit bösartigen Briefen garniert!
PS: Würde jeder gewissenhafte Staatsbürger so rigoros meinen Beispielen folgen, krepieren derartige Vereine an ihrer eigenen Verwaltung  |
|
Nach oben |
|
 |
Robert-Diart
Anmeldedatum: 12.11.2003 Beiträge: 372 Wohnort: Dremmen (Aachen)
|
Verfasst am: Mi Sep 17, 2008 3:13 pm Titel: |
|
|
moin!!
das AUTOFAHRER die MELKKÜHE der NATION sind, is ja bekanntlich nix neues mehr.
zumindest in deutschland ist man in weiten landstrichen ohne blechkiste ein krüppel!
mehdorn gibt ja auch sein bestes dazu.
genau dies nutzen der trachtenverein-grün-weiss, politessen, ordnungsämter, und andere wegelagerer dreist aus!
-also alles in allem eine solide einnahmequelle für vater staat!
wenn's bei mir kleinere "delikte" (5...15 euro) sind ,
dann überweise ich noch ein paar cente trinkgeld gleich mit und gebe neben der rechnungsnummer noch einen "blöden spruch" mit bei!
wenn ich grössere beträge nicht irgendwie abwenden kann (etwa wie in ewalds falle)
überweise ich gleich mehrere KRUMME TEILBETRÄGE! , natürlich mit der selben rechnungsnummer und innerhalb der zahlungsfrist!
da müssen die wenigstens 'n bisschen rechnen und akten stemmen!
SCHIKANE muss halt mit SCHIKANE bekämpft werden.
ich muss für mein geld ARBEITEN, dann sollen die das auch!
app internetabzocke:
@Ravachol:
leider ist nicht jeder in der glücklichen lage wie DU
und saugt das komplette internetrecht gleich mit der muttermilch mit auf!
einige kommen erst viel, viel später mit'm netz in kontakt!
und viele HPs sind ja auch GESCHICKT mit FALLEN gespickt!
der staat macht ja jetzt hoffentlich mit neuen gesetzen einen schlusstrich unter diese dreisten abzocken!
ansonsten ab zur VERBRAUCHERZENTRALE:
ich war mal auf das "geburtstagsgeschenk" des berühmt berüchtigten ***.DE- CLUBS hereingefallen.
die haben mich da mit links wieder 'rausgeholt!
ich habe aber auch von fällen gehört, dass blosses ignorieren völlig ausreicht!
mann muss halt nerven haben und sich von den ganzen drohungen nicht einschüchtern lassen!
weil die wissen, dass sie sich in einer rechtlich schwimmenden zone bewegen und ein prozess möglicherweise ihr image zertrümmern würde!
denke man mal nur an die möglichkeit, das ein geschädigter so einen fall an RTL's oder SAT1's grosse fernsehglocke hängt....
generell gilt:
kommt UNAUFGEFORDERT eine rechnung oder irgendeine noch so freche drohung, dann ab damit zum ANWALT und keinesfalls zur bank!
die abzieher gewinnen einzig NUR durch ihre dreistigkeit .
sie drohen ja sogar manchmal mit GEWALT!!
da geben halt viele dann klein bei. |
|
Nach oben |
|
 |
hartiberlin
Anmeldedatum: 26.01.2009 Beiträge: 2 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Mo Jan 26, 2009 6:04 pm Titel: |
|
|
Ich machs immer so,
dass ich bei Parkstrafen immer nur 1/10 überweise,
man kann sich ja mal in der Kommastelle geirrt haben !
Wenn man Glück hat und die die Einnahmen noch per Hand schecken,
übersieht dann mal ein Amt sowas...
Aber leider haben die meisten heute auch schon im Mahnungswesen
auf EDV umgestellt, so dass die den "Fehler" bemerken...
Naja, dann müssen die eben noch ne Mahnung schreiben...
Wenn man Glück hat, kommt keine Mahngebühr rauf...
und es verzögert die Gesamt-Zahlung dann erstmal um 1 bis 3 Monate
und macht den Ämter-Futzies eben mehr Arbeit..
Gruss, Stefan _________________ ---
www.OverUnity.com
www.OverUnity.de |
|
Nach oben |
|
 |
DaSFetZZZt
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 3
|
Verfasst am: Mo Feb 23, 2009 2:08 pm Titel: zur Aufmunterung! |
|
|
Hey leute!
Hab die ganzen sachen auch schon durch - seitdem sie auf automatische mahnbriefversendung umgestellt haben kann man das vergessen!
Aber zur aufmunterung hab ich ein lustiges video. Lach mich schon den ganzen vormittag krumm drüber ;D:
http://de.youtube.com/watch?v=nqRXudpvbm8 |
|
Nach oben |
|
 |
Robert-Diart
Anmeldedatum: 12.11.2003 Beiträge: 372 Wohnort: Dremmen (Aachen)
|
Verfasst am: Mi Apr 15, 2009 11:43 am Titel: |
|
|
zitat:
" seitdem sie auf automatische mahnbriefversendung umgestellt haben kann man das vergessen! "
irgendwann kommt IMMER mal ein FEHLER ins system und dann müssen die amtsschimmel selber "ran" !
wenn dann jeder immer nur krumme beträge oder mehrere kleckerbeträge eingezahlt hat, dann schnallen die erst mal gar nichts mehr!
dann wird etwas WAHR, was bisher noch stärker BEZWEIFELT wurde als ein perpetum mobile:
der ARBEITENDE BEAMTE ........ |
|
Nach oben |
|
 |
Robert-Diart
Anmeldedatum: 12.11.2003 Beiträge: 372 Wohnort: Dremmen (Aachen)
|
Verfasst am: Mi Apr 15, 2009 11:51 am Titel: |
|
|
um wieder auf internetabzocke zu kommen:
die aktuelle rechtsprechung kam vor wenigen wochen im fernsehen.
an alle, welche es verpasst haben sollten:
wer auf irgendein dubioses "gratis"-angebot hereinfällt, kann mit irgendwelchen folgenden "mahnschreiben" zumindest in deutschland in zukunft getrosst seinen kamin anzünden....... |
|
Nach oben |
|
 |
Antimon
Anmeldedatum: 21.07.2008 Beiträge: 110
|
Verfasst am: Mi Apr 15, 2009 10:50 pm Titel: |
|
|
@Ewald: Ich hab selten so gelacht, ehrlich! Ich wär echt froh, wenn ich solche Briefe verfassen könnte, rein vom Stil her, der Hammer!
Man könnte es nicht besser beschreiben als du es gemacht hast.
Die sollen mal was gegen unser größtes Problem machen und nicht den braven Bürger bestrafen wenn er mal einen halben Meter im Parkverbot steht.
A. |
|
Nach oben |
|
 |
Ahausi
Anmeldedatum: 22.02.2012 Beiträge: 4 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: Fr Feb 24, 2012 11:56 am Titel: Re: gegen Internetabzocke |
|
|
Schmittie hat Folgendes geschrieben: | Hallo Fachleute,
auch wen das nun wirklich OT ist, betrifft aber viele und nicht nur unter uns, deshalb lest mal und unterschreibt bitte auch.
Dubiose Seitenbetreiber bieten angeblich gratis interessante Inhalte zu bestimmten Themen oder versprechen Gewinne. Dies animiert zur Nutzung der Seiten, was wiederum nur nach einer Anmeldung möglich ist. Mit der Anmeldung wird dann ein Abovertrag „untergejubelt“. Denn erst im Kleingedruckten (teilweise am rechten Rand der Seiten erkennbar, teils unterhalb der Anmeldemaske, teils in den AGB) findet der Verbraucher Hinweise zu einer Kostenpflicht. Dies ist leicht zu übersehen, und die Hinweise werden oft nicht durchgelesen. Durch den Begriff „Testzeit“ wird der Eindruck erweckt, es werde durch die Anmeldung kein Vertrag geschlossen. Jedoch verschicken die Firmen nach Ablauf von 14 Tagen Rechnungen. Die Betroffenen berichten regelmäßig, von einem Vertragsabschluss hätten sie nichts gewusst und hätten den auch nicht gewollt.
Wird nicht gezahlt, erhalten Betroffene immer wieder Zahlungsaufforderungen. Manche bezahlen aus Angst weil ihnen von Rechtsanwälten, die im Auftrag der Abzocker handeln, Nötigungen wie einen Eintrag in die Schufa in Aussicht gestellt werden. Betroffen sind inzwischen hunderttausende von Internetnutzern. Viele von ihnen schildern ihre Erfahrungen in einer Reihe von Internetforen. Diese besagen unter anderem, dass selbst jene, die aus Angst bereits bezahlten, erneut Zahlungsaufforderungen erhalten. Auf Anfragen und Einwendungen antworten die Anbieter niemals individuell, sondern immer mit Standard-Mails und demselben Wortlaut. So entsteht viel menschliches Leid, ergaunern sich Abzocker ungerechtfertigt hohe Summen.
Eine Gesetzesänderung könnte dem Treiben wirkungsvoll Einhalt gebieten. Damit es zu einem ungewollten Vertragsabschluss erst gar nicht kommt, sollten Abonnementverträge per Internet nur möglich sein, wenn der Kunde den Vertrag noch einmal schriftlich bestätigt. Dies würde dazu führen, dass der Internetbenutzer eine „Abo-Falle“ umgeht.
An alle die sich gelinkt fühlen.
Hier kann mann seine Unterschrift setzen:Petitionsausschuss, Klick!
vom Bundestag
Mal schauen ob da etwas dabei herauskommt.
Viele Grüße, |
Auch wenn mir die vielen "Opfer" leid tun, hat Internetabzocke auch immer etwas mit einem naivem, teilweise fahrlässigem Surfverhalten zu tun. Mag sein, dass das Kleingedruckte kaum lesbar ist aber solche dubiosen Seiten sind doch eh immer nach dem gleichen Schema aufgebaut. Vor allem sind es selten Seiten mit großem Bekanntheitsgrad. Wenn ich online einkaufe geh ich doch auch auf Nummer sicher und mache das bei allgemein bekannten Händlern. Je wertvoller die Anschaffung um so vorsichtiger - logisch. Ich bin momentan auf Wohnungssuche und da schau ich doch eher bei www.immobilienscout24.at als auf anderen dubiosen Seiten. Entschuldigung bin gerade etwas in Rage, weil ich erst gestern einen Bericht darüber gesehen habe und kann nur mit dem Kopf schütteln. Sollte natürlich nicht heißen, dass ich Abzocker Seiten im Netz für gut heiße, aber ein wenig Menschenverstand ist ja nicht zu viel verlangt. |
|
Nach oben |
|
 |
udaniel
Anmeldedatum: 24.04.2012 Beiträge: 5
|
Verfasst am: Fr Apr 27, 2012 8:32 am Titel: |
|
|
Geht doch meistens gut wenn man einfach nicht zahlt, ich glaube auch, dass die Masche ja immer bekannter wird, vor allem durch das Fernsehen, denke da weden mit der Zeit immer weniger drauf reinfallen! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
CrackerTracker © 2004 - 2019 CBACK.de
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|