Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
UdoKessler
Anmeldedatum: 10.08.2008 Beiträge: 47
|
Verfasst am: Mi Feb 23, 2011 2:36 pm Titel: Frage zur Elektrostatik |
|
|
Was ich mich frage:
0: Nehmen wir eine geladene Folie und ein Metallgefäß:
1: Näher man die Folie dem Gefäß, so wird sie deutlich angezogen (= kinetischer Energiegewinn).
2: Sobald sich die Folie also am Gefäß befindet, erdet man mit dem Finger, es gibt einen Blitz bzw. ein El Strom fließt (= Elektrischer Energiegewinn).
3: Nun braucht man Kraft, um die Folie wieder vom Gefäß zu trennen (= kinetischer Energieverlust).
4: Jetzt erdet man wieder mit dem Finger -> Blitz (= Elektrischer Energiegewinn).
Nun ist man wieder an der Ausgangsposition(0: ), aber irgendwie geht die Rechnung zwischen Gewinn und
Verlust nicht auf. Wo liegt mein Denkfehler? |
|
Nach oben |
|
 |
Sowasaberauch
Anmeldedatum: 09.04.2008 Beiträge: 833
|
Verfasst am: Mi Feb 23, 2011 5:18 pm Titel: |
|
|
Die Erklärung ganz kurz, weil ich gleich weg muss: Die verschiedenen Energie-Beträge sind nicht gleich gross!
Der grosse Unterschied z.B. zwischen 1 und 3 ist, dass bei 1 nur eine Influenzkraft wirkt, bei 2 hingegen eine normale Coulomb-Kraft.
D.h. Du brauchst viel mehr Energie um die Folie zu entfernen, als umgekehrt.
Werd das noch vertiefen, wenn ich morgen zurück bin. Oder jemand anderes tut's. |
|
Nach oben |
|
 |
UdoKessler
Anmeldedatum: 10.08.2008 Beiträge: 47
|
Verfasst am: Mi Feb 23, 2011 5:28 pm Titel: |
|
|
Danke!
So etwas habe ich vermutet, nur war/ist mir nicht genau klar, wieso.
Freue mich auf die genauere Erklärung.. |
|
Nach oben |
|
 |
Stebinski

Anmeldedatum: 01.10.2005 Beiträge: 290
|
Verfasst am: Mo März 21, 2011 11:23 am Titel: |
|
|
Hallo!
Ausserdem kann man das ja als Kondensator betrachten und da fällt z.b. die
Spannung, wenn du die Folie dem Gefäß näherst, während die Ladungen Q+
und Q- konstant bleiben. Das bedeutet die Energie nimmt ab, wenn du die
Folien näherst. Sie nimmt aber zu(Spannung steigt), wenn du sie
ausseinander ziehst (Arbeit verrichten).
PS: wenn du die "Platten" erdest, dann bleiben die Ladungen nicht mehr konstant. _________________ Für das Perpetuum Mobile, ist scheinbar Paradox, der Energieerhaltungssatz nötig. |
|
Nach oben |
|
 |
|