Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Stebinski

Anmeldedatum: 01.10.2005 Beiträge: 290
|
Verfasst am: Fr Nov 05, 2010 10:25 pm Titel: Elektromotor ohne Metall |
|
|
Ich wollte mal fragen, ob man einen Elektromotor auch ohne Metall bauen könnte, z.B. mit kohle als elektrischer Leiter?
Oder wäre es zu instabiel? _________________ Für das Perpetuum Mobile, ist scheinbar Paradox, der Energieerhaltungssatz nötig. |
|
Nach oben |
|
 |
Denker
Anmeldedatum: 11.03.2008 Beiträge: 519 Wohnort: Bayern 91
|
Verfasst am: Fr Nov 05, 2010 11:09 pm Titel: |
|
|
Kohlefaser ist doch sehr stabil... _________________ Die Frage ist nicht ob es funktioniert, sondern wie ! |
|
Nach oben |
|
 |
sswjs
Anmeldedatum: 21.09.2008 Beiträge: 1148
|
Verfasst am: Fr Nov 05, 2010 11:44 pm Titel: |
|
|
Moin,
Zitat: | Kohlefaser ist doch sehr stabil... | klar und sogar ein recht guter Leiter, aber er fragte ohne Metall, nicht nur ohne Kupfer...
Also, theoretisch ist es schon machbar, siehe Luftspule, nur dieser Motor hat nix an Leistung, da du immer Magnetfelder gegeneinander arbeiten lassen musst.
Jetzt auch Luft ist...
sswjs |
|
Nach oben |
|
 |
Stebinski

Anmeldedatum: 01.10.2005 Beiträge: 290
|
Verfasst am: Fr Nov 05, 2010 11:54 pm Titel: |
|
|
Wäre es denn mit Eisenkern,(an den ich gar nicht dachte ) und ohne Kupfer effektiv?
Ach Kohlefaser leitet auch!? Ich dachte immer nur Graphit. _________________ Für das Perpetuum Mobile, ist scheinbar Paradox, der Energieerhaltungssatz nötig. |
|
Nach oben |
|
 |
sswjs
Anmeldedatum: 21.09.2008 Beiträge: 1148
|
Verfasst am: Sa Nov 06, 2010 9:30 am Titel: |
|
|
Moin,
Zitat: | Wäre es denn mit Eisenkern,(an den ich gar nicht dachte) und ohne Kupfer effektiv? | Na ja, wenn ich die Mathematik bemühe, nicht.
Wenn du nachlesen möchtest:
Kohlefaser:http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlefaser
Kupfer: http://de.wikipedia.org/wiki/Kupfer
Bei Kupfer wird der Leitwert angegeben, bei Kohlefaser der Widerstand.
Daraus ist erstichtlich, daß du hohe Leistungseinbußen bei Kohlefaser haben wirst, mal ganz abgesehen von den Isolationsproblemen. Einfach mal etwas Lack über die Kohlefaser schmeißen ist nicht so einfach.
Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Kupferlackdraht
Ach ja, der bessere Strom- und Wärmeleiter ist Silber.
Jetzt auch alles versilbert...
sswjs |
|
Nach oben |
|
 |
Denker
Anmeldedatum: 11.03.2008 Beiträge: 519 Wohnort: Bayern 91
|
Verfasst am: Sa Nov 06, 2010 10:06 am Titel: |
|
|
Zitat: | Ach ja, der bessere Strom- und Wärmeleiter ist Silber. |
Ja, und immernoch ein Metall
Zitat: | Einfach mal etwas Lack über die Kohlefaser schmeißen ist nicht so einfach. |
Man könnte die Kohlefaser aber durch einen Gummischlauch ziehen  _________________ Die Frage ist nicht ob es funktioniert, sondern wie ! |
|
Nach oben |
|
 |
Steve
Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 539
|
Verfasst am: Mi Nov 10, 2010 12:30 am Titel: |
|
|
Hi Stebinski,
man kann den Motorbegriff ja auch als etwas nehmen, das sich nicht nur auf Drehung beschränkt und was sich doch bewegt.
Wie wäre ein Ansatz mit Piezo? Solche Motoren gibt es, und zum Kontaktieren nimmst halt Kohlefaser oder so.
Wozu braucht man metallfreie Motore? Für röntgensichere Briefb.. äh,..? _________________ Grüße, Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
sswjs
Anmeldedatum: 21.09.2008 Beiträge: 1148
|
Verfasst am: Mi Nov 10, 2010 1:01 pm Titel: |
|
|
Moin,
Zitat: | Wozu braucht man metallfreie Motore? Für röntgensichere Briefb.. äh,..? | Wozu braucht man da einen Motor?
Jede Küche ist bietet da unzählig mehr Möglichkeiten...
Allerdings muss ich, bei der Frage nach den Verwendungmöglichkeiten, auch die Antwort schuldig bleiben.
Mir fällt da eben nichts ein...
sswjs |
|
Nach oben |
|
 |
|