Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Antimon
Anmeldedatum: 21.07.2008 Beiträge: 110
|
|
Nach oben |
|
 |
Antimon
Anmeldedatum: 21.07.2008 Beiträge: 110
|
|
Nach oben |
|
 |
Vollrohrzucker
Anmeldedatum: 28.04.2010 Beiträge: 9 Wohnort: Daheme
|
Verfasst am: Do Jun 17, 2010 12:47 am Titel: |
|
|
Nur Baupläne findeste keine ordentlichen im Netz.
Selbst der Anlasser der Tin Lizzy (Ford-Model A) war in seinen Grundzügen ein Perpetuum Mobile
Und wann lief die Karre vom Band??
Um 1900? |
|
Nach oben |
|
 |
sswjs
Anmeldedatum: 21.09.2008 Beiträge: 1148
|
Verfasst am: Fr Jun 18, 2010 2:04 pm Titel: |
|
|
Moin
Zitat: | Nur Baupläne findeste keine ordentlichen im Netz. | Wirst du auch nicht. Ich wart erst mal auf den Nachbau, denn da gibt's dann, wie bei mir, eine böse Überraschung.
Ich hab mich schon viel mit Magneten beschäftigt, aber aus den wenigen zu sehenden Teilen werd ich auch nicht schlau...
sswjs
PS.: für was hängen da eigendlich für Lüsterklemmen dran? |
|
Nach oben |
|
 |
Dodes
Anmeldedatum: 05.04.2008 Beiträge: 761 Wohnort: Dortmund Technologiezentrum
|
Verfasst am: Fr Jun 18, 2010 2:04 pm Titel: |
|
|
@Vollrohrzucker
Mh, wie wäre es, wenn Du für den Nachbau einfach das nimmst:
>>Klick Me<<
Wie gut das jedes Patent nach 2 Jahren veröffentlicht wird
Gruß Dodes. |
|
Nach oben |
|
 |
sswjs
Anmeldedatum: 21.09.2008 Beiträge: 1148
|
Verfasst am: Fr Jun 18, 2010 2:13 pm Titel: |
|
|
Moin,
Dodes, danke
Übrigens hab ich auf Seite 45 eine Überraschung erlebt. Genau über diese Anordnung hab ich Thread aufgemacht...
sswjs |
|
Nach oben |
|
 |
Steve
Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 539
|
Verfasst am: Di Jul 27, 2010 9:41 pm Titel: |
|
|
Hmmmm,
ich bin echt ratlos...es kann doch nicht sein was nicht sein darf...
Das ist echt mal ein Film der authentisch aussieht und nicht so trickreich wirkt wie das ganze Perendev-Gesülze. Das würde mich ja gar zu sehr in den Fingern jucken sowas live zu erleben.
Respekt!
Ich habe mich übrigens auch über die Leitungen mit den Lüsterklemmen gewundert. Keine Ahnung was das sollte.
Nur rein zur Sicherheit: Welche Motorenleistung braucht man etwa um solche Propeller so schnell zu drehen? Ich schätze so an die 100 Watt. Jetzt Gegenschätzung:
Wie klein könnten Batterien sein, die diese 100 Watt über sagen wir 15 Minuten verläßlich aufrechterhalten? Das wären 25 Wattstunden, umgesetzt auf einen Bleiakku mit 12V ca. 2 Amperestunden, also recht klein. NiMH und Lithiumakkus haben doch mindestens eine vergleichbare Energiedichte, lassen sich aber besser verstecken.
Wobei zugegebenermaßen in diesem Fall ein exzellenter Versteckungs- und Tarnungskünstler am Werk sein müßte.
Ehrlich, Hut ab, Respekt  _________________ Grüße, Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
Vollrohrzucker
Anmeldedatum: 28.04.2010 Beiträge: 9 Wohnort: Daheme
|
Verfasst am: Mi Jul 28, 2010 5:26 pm Titel: |
|
|
100 Watt muss der Ventilator schon haben.
Leider bekommt man die gemessene Windgeschwindigkeit nicht gesagt.
Ich bin davon überzeugt, dass da alles mit rechten Dingen zugeht, sonst hätte man diese Geschichte wohl kaum als Patent angemeldet.
Warum uns die Medien aber nichts sagen......
Eine nicht erteilte Information ist meines Erachtens genauso verwerflich wie eine wissentliche Falschinformationen.
Aber laut Merkel brauchen wir ja neue Atomreaktoren und Kohlekraftwerke als Brückentechnologie
Dass ich nicht lache
Wenn man den Leuten lange genug den selben Schwachsinn erzählt werden sie es glauben.
Was denkt ihr wer das von sich gab? |
|
Nach oben |
|
 |
Dodes
Anmeldedatum: 05.04.2008 Beiträge: 761 Wohnort: Dortmund Technologiezentrum
|
Verfasst am: Do Jul 29, 2010 12:27 pm Titel: |
|
|
@ Moin
Ahhh 100Watt Nee
Ich denke bei dem Lüfter je nach Volumenleistung, so an
die 10 bis 20Watt. Mehr hat der Propeller in dem Film nicht.
Da könnte man fast einen Gummimotor für nehmen.
Gruß Dodes |
|
Nach oben |
|
 |
Vollrohrzucker
Anmeldedatum: 28.04.2010 Beiträge: 9 Wohnort: Daheme
|
Verfasst am: Di Aug 03, 2010 2:57 pm Titel: |
|
|
Deinen 10 bis 20 Watt kann ich leider nicht zustimmen.
Schon mal nen Ventilator mit 10 Watt angetrieben?
Da kommt nich viel rum bei.
Grob über den Daumen gepeilt dürfte dieser Ventilator eine Luftmenge von 300-500 Kubikmeter in der Stunde bewegen und dafür braucht man mindestens 50-60W.
Mein 30er Ventilator saugt 50 Watt und bewegt weniger Luft. |
|
Nach oben |
|
 |
Dodes
Anmeldedatum: 05.04.2008 Beiträge: 761 Wohnort: Dortmund Technologiezentrum
|
Verfasst am: Di Aug 03, 2010 5:14 pm Titel: |
|
|
@Vollrohrzucker
Nö, auf keinen Fall. Mein kleiner Tischventilator mit 16Watt
pustet DIN A4 Zettel in 3-4 Metern entfernung, problemlos
weg, genau wie in den Videos.
Es ist nicht nur entscheidend wieviel Volumen der Lüfter
schafft, sondern auch wie stark die Streuung des
Luftstroms ausgeprägt ist. Bei weniger Streuung, wird
bei kleinem Volumenstrom eine hohe Mediumgeschwindigkeit
erreicht, die punktuell eine starke Wirkung zeigt.
Gruß Dodes |
|
Nach oben |
|
 |
Steve
Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 539
|
Verfasst am: Mi Aug 04, 2010 7:55 pm Titel: |
|
|
@Vollrohrzucker:
Die Perendev-Leute haben ihr (Mach)werk auch patentiert.
Auch im Betrugsfall gibt es ein Interesse an Patenten: Die Glaubwürdigkeit. Sonst müßte man geheimniskrämern und niemanden das Innenleben sehen lassen. Hat man aber ein Patent, dann hat es zumindest den Anschein einer ernsthaften Arbeit. _________________ Grüße, Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
Steve
Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 539
|
Verfasst am: Mi Aug 11, 2010 10:48 pm Titel: |
|
|
Eins fällt mir jetzt doch auf:
in einem Video bläst ein großes Windrad wie blöd, im nächsten Video bläst ein kleineres Windrad ganz brav und moderat.
Was ist da los? _________________ Grüße, Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
Fefferl
Anmeldedatum: 24.01.2010 Beiträge: 254
|
Verfasst am: Fr Aug 27, 2010 8:12 pm Titel: |
|
|
Ich glaube schon, dass der Magnetmotor läuft. Aber woher kommt die Energie? Klar, aus den Magneten! Und die werden eben im Laufe der Zeit schwächer. Deshalb wird der Motor auch schwächer.
Jede Wette, lass den Motor mal zwei Tage am Stück laufen und er wird irgendwann stehen bleiben und die Magnete werden kaum noch magnetisch sein! |
|
Nach oben |
|
 |
peter_schmalenbach
Anmeldedatum: 27.10.2006 Beiträge: 22 Wohnort: Neuwied / Deutschland
|
Verfasst am: Mo Aug 30, 2010 1:21 pm Titel: |
|
|
Fefferl hat Folgendes geschrieben: | Die Magnete werden eben im Laufe der Zeit schwächer. Deshalb wird der Motor auch schwächer.
Jede Wette, lass den Motor mal zwei Tage am Stück laufen und er wird irgendwann stehen bleiben und die Magnete werden kaum noch magnetisch sein! |
Unsinn!
Die Magnete behalten über Jahrzehnte ihren Magnetismus.
Der Motor läuft nicht nur ausschließlich mit den Magneten. Wenn das der Fall wäre, dann wäre weltweit in allen Medien darüber berichtet worden. |
|
Nach oben |
|
 |
|