Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Nanuk
Anmeldedatum: 01.12.2008 Beiträge: 12
|
Verfasst am: Di Jan 20, 2009 8:23 pm Titel: Spezifischer Widerstand von Haaren |
|
|
Hallo Zusammen
Leider ist mein Messgerät vor einigen Tagen bei einem Fall beschädigt worden, weshalb ich mich kurz an Euch wenden möchte (da ich die Info dringend benötige).
Kennt jemand oder kann jemand diesen messen - den spezifischen Widerstand von Haaren?
Ich danke Euch für Eure Angaben (komisch, weshalb findet sich nichts im www. Auch nach stündigem googlen! - eigenartig ).
Danke Euch
Nanuk |
|
Nach oben |
|
 |
Steve
Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 539
|
Verfasst am: Di Jan 20, 2009 9:03 pm Titel: |
|
|
Der dürfte recht hoch sein. Wenn Du uns was über den Zweck erzählst, kennen wir vielleicht eine Strategie, Dir zu helfen.
Die Frage erinnert mich an ein Enthaarungsgerät, das ich mal hatte. So mit elektrifizierter Pinzette. Ich bin heute der Meinung, daß das Teil einfach Humbug war, der Haarwiderstand war meiner Ansicht nach einfach zu hoch, als daß das Ding irgendwas hätte bewirken können. _________________ Grüße, Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
Andi
Anmeldedatum: 05.04.2004 Beiträge: 1925
|
Verfasst am: Di Jan 20, 2009 9:50 pm Titel: |
|
|
Die Angabe dürfte nutzlos sein wenn man den Feuchtegehalt der Haare nicht kennt. |
|
Nach oben |
|
 |
Nanuk
Anmeldedatum: 01.12.2008 Beiträge: 12
|
Verfasst am: Mi Jan 21, 2009 5:36 am Titel: |
|
|
Steve hat Folgendes geschrieben: | Der dürfte recht hoch sein. Wenn Du uns was über den Zweck erzählst, kennen wir vielleicht eine Strategie, Dir zu helfen.
Die Frage erinnert mich an ein Enthaarungsgerät, das ich mal hatte. So mit elektrifizierter Pinzette... |
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, vor einigen Tagen bin ich beim googlen Thema "Elektrolyse" über einen Bericht "elektrische Pinzetten-Epilation" gestolpert. Aufgrund des wahrscheinlich hohen Widerstandes bin ich erstaunt, dass eine Elektrolyse sprich eine Haarentfernung funktionieren soll. Bei den gefundenen Geräten handelt es sich dabei nicht um "Billig-Geräte" bei Kosten von 3'000 - 5'000 Euro.
Andi hat Folgendes geschrieben: | Die Angabe dürfte nutzlos sein wenn man den Feuchtegehalt der Haare nicht kennt. |
Natürlich, aber wie ändert sich dieser bei welcher Feuchtigkeit?
Obige Fragestellungen haben mich auch veranlasst, dies in dieses Forum einzustellen, obwohl hier eher andere Themen beherrschend sind.
1. Weshalb finden sich keine "elektrischen Angaben" über Haare im Internet?
2. Kann die Elektrolyse also Haar-Entfernung mit Pinzetten wirklich funktionieren (nicht zu verwechseln mit Nadel-Epilaton, die Technik hat sich bewährt)?
Weiss jemand weiter?
Nanuk |
|
Nach oben |
|
 |
Steve
Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 539
|
Verfasst am: Mi Jan 21, 2009 11:54 am Titel: |
|
|
Wenn das Sinn machen soll, dann höchstens direkt nach dem Haarewaschen, und dann auch nur für kurze Zeit. Außerdem sollte man das Haar sehr knapp über der Haut fassen.
Bleibt das Risiko, daß auch teure Geräte das Unmögliche versprechen.
Und für die Kohle kann man eine ganze Weile zur Kosmetikerin gehen... _________________ Grüße, Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
Ewald
Anmeldedatum: 18.09.2006 Beiträge: 175 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: Mi Jan 21, 2009 10:42 pm Titel: |
|
|
Mit folgendem Isolationsprüfer kann ich im 5000 Volt und höchsten Widerstandsmessbereich bei 1 cm trockener Haarlänge, nur einen unendlich hohen Widerstand ablesen.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Nanuk
Anmeldedatum: 01.12.2008 Beiträge: 12
|
Verfasst am: Fr Jan 23, 2009 5:24 am Titel: |
|
|
@ Ewald
Besten Dank für Deine Angaben - hatte gestern leider keine Zeit zu antworten .
Gemäss Deinen Werten funktionieren die angepriesenen Geräte bestimmt nicht (@ Steves Worte).
Ich kehre wohl besser zum eigentlichen Thema "Elektrolyse" zurück, ich war einfach interessiert, wie das funktionieren soll.
Danke Euch!
Nanuk |
|
Nach oben |
|
 |
pzyxh0
Anmeldedatum: 11.10.2009 Beiträge: 5 Wohnort: Haiger
|
Verfasst am: Fr Nov 27, 2009 2:57 am Titel: |
|
|
das thema ist zwar schon fast verjährt... aber ich denke ich sollte hier mal noch anfügen, dass HAARE -> MAGNETISCHE und auch feinstoffliche (was viele leider für unsinn halten) eigenschaften besitzen. im grunde kann man die ganze "frisur" als eine art elektromagnetische antenne für sehr kurzwellige bereiche ansehen. die elektrische wechselwirkung ist aber eher zweitrangig... (der effekt bei statischer aufladung etc..)
 _________________ - geht nicht gibts nicht - |
|
Nach oben |
|
 |
Softifex
Anmeldedatum: 28.07.2004 Beiträge: 106 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: Fr Nov 27, 2009 8:55 pm Titel: |
|
|
Drum hatten ja auch die Vril-Damen die extra langen Haare
lg Helmut |
|
Nach oben |
|
 |
|