Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ZhaDoom
Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 1
|
Verfasst am: Mi Dez 17, 2008 6:21 am Titel: Warum hat ein DST so viele Anschlüsse? |
|
|
Hi zusammen,
mal ne dumme Frage die ich mir trotz viel lesens und einiger Bastelerfahrung bis heute nicht habe beantworten können:
Erzeugt man HV mit nem DST wird ja meist nur eine primärseitige Windung verwendet, ausser man probiert zb ZVS oder so in der Art.
Warum hat das Teil dann aber soviele Anschlüsse, was wird im TV anders gemacht als bei unseren Bastel HV-Geräten und bringt das evtl mehr leistung;)?
Ich denk jetzt grad an den heimischen Plasma-Ball, da kommt nun zwar nich der riesen output raus, dafür gibts ja schlieslich das edelgas im Glaskörper, aber anscheinend werden da auch mehr pins angesteuert, jedoch magels IC-Beschriftung auf der Platine nicht so ganz nachvollziehbar;)
Ich bin mal für jeden Tipp dankbar!
mfg
ZhaDoom |
|
Nach oben |
|
 |
Andi
Anmeldedatum: 05.04.2004 Beiträge: 1925
|
Verfasst am: Mi Dez 17, 2008 4:44 pm Titel: |
|
|
Der DST erzeugt nicht nur die Hochspannung für die Nachbeschleunigung sondern auch noch diverse andere Spannungen, u.A. speziell solche deren Phasenlage zur horizontalen Ablenk-Frequenz passen sollen. |
|
Nach oben |
|
 |
uli.paul
Anmeldedatum: 04.02.2006 Beiträge: 669 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: Do Dez 18, 2008 1:58 am Titel: |
|
|
Und er recyclet den Rückschlagimpuls beim Zeilenrücklauf. Der würde sonst nur haufenweise Energie verbraten. _________________ Jeder Schwachkopf kann behaupten - aber nur wenige können beweisen. |
|
Nach oben |
|
 |
yoh_freaker
Anmeldedatum: 07.02.2008 Beiträge: 48
|
Verfasst am: Do Dez 18, 2008 7:45 pm Titel: |
|
|
Hallo!
Der DST generiert auch meistens Hilfsspannunngen, das sind die 312V DC in älteren Fernsehern, oder die 70VDC für die RGB Treiber(in neueren Geräten). Die Hilfspannungen sind je nach Modell sogar pot.frei ausgeführt. Darum die vielen Anschlüsse. Du kannst auf http://www.hrdiemen.es Datenblätter runterladen, diese Firma verkauft nachbau-DST und liefert Datenblätter und Vergleichs-Typen zu deinem DST
mfg yohfreaker |
|
Nach oben |
|
 |
Ewald
Anmeldedatum: 18.09.2006 Beiträge: 175 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: Di Jan 13, 2009 9:53 am Titel: |
|
|
Da gibt es heute so gut wie keine genormten Standards mehr!
Viele größere SVGA Monitoren verwenden den DST nur noch als Hochspannungstrafo und steuern diesen als Sperrwandler, mit UC3842 oder UC3843 und einem Powermosfet mit ca. 600 Volt Sperrspannung, max. 7 Ampere Strom und On-Widerstand mit max. 1,5 Ohm.
Der horizontale Ablenkkreis wird dabei mit herkömmlichen kostengünstigeren Horizontaltransistoren (beispielsweise 2SC 5129) geschaltet und die Hinlaufkondensatoren für unterschiedliche Horizontalfrequenzen mit preiswerten IRF630 dekadiert.
Gute 19 Zöller mit gemeinsamen Horizontal und Hochspannungstrafo benötigen schon eher teure "Hot", wie beispielsweise 2SC5587 oder noch besser. Zusätzlich auch noch einen Step Up oder Step Down Converter, um die primäre Versorgungsspannung für den DST bei unterschiedlichen Horizontalfrequenzen anzupassen.
PS: Bei diversen Altstoffsammelstellen findet man immer öfter kostenlose 17 bis 19" PC Monitoren, das sind ideale Bauteilspender für derartige Versuche! Schaltpläne von PC Monitoren findet man viele bei "ESI"! |
|
Nach oben |
|
 |
|